Bulzi feiert seinen Schutzpatron San Sebastiano
Eine Gelegenheit, sich an 365 Jahre Hingabe und Schutz zwischen Glaube, Geschichte und Legende zu erinnernPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
«365 Jahre Hingabe und Schutz zwischen Glaube, Geschichte und Legende»: Das ist die Synthese der Pfarrei San Sebastiano di Bulzi , einer Stadt in Anglona, die heute ihren Schutzheiligen mit klassischen religiösen Riten feiert .
«Wir müssen wissen, dass die Pfarrkirche von Bulzi mindestens bis etwa 1657 an den Hängen des Hügels Su Monte stand und der Nostra Signora de su Jaru (Unserer Lieben Frau der Morgenröte oder des Lichts) geweiht war. und die Stadt bestand aus einer Ansammlung von Häusern, die zwischen Simbranos, Su Monte und unserem heutigen historischen Zentrum verstreut waren, angeblich lebten dort nicht mehr als hundert Familien. Dies war ein Ort, der noch in der Volkszählung der Pfarreien von 1831, also fast zweihundert Jahre später, als ungesund definiert wurde und wo Malariafieber herrschte».
«Der Grund, warum Bulzi um die Mitte des 16. Jahrhunderts (1647-1657) einen anderen Patron wählte, ist in der damaligen Geschichte Sardiniens zu finden – fahren sie fort – Die uns mündlich überlieferte Legende erzählt uns, dass dies mit der Stadt auf ihrem letzten Beinen, von der Pest dezimiert, erschien San Sebastiano im Traum dem Pfarrer, der ihn einlud, Sprecher der Bevölkerung zu sein, damit sie sich auf seine Schirmherrschaft verlassen und ihn um seine Fürsprache bitten würden, das Land von der Pest zu befreien Pest. So beschlossen die Bulzesi, sich San Sebastiano mit Bittgebeten, Gebeten und dem Versprechen anzuvertrauen, dass sie ihn zum alleinigen Patron der Gemeinde wählen würden, wenn er die Stadt von der Epidemie befreien würde, indem sie ihm eine Kirche weihten. Die Begnadigung wurde gewährt und die Einwohner von Bulza hielten ihr Versprechen, indem sie die heutige Pfarrkirche errichteten oder erweiterten und San Sebastiano zum alleinigen Patron der Gemeinschaft ernannten».
«Die neue Pfarrkirche ist bereits seit 1658 in Betrieb (erste amtliche Angaben in den historischen Unterlagen des Diözesanarchivs). Von diesem Moment an wurde die alte Kirche Santa Maria de su Jaru endgültig aufgegeben , die verfallen wird und bis heute keine Spur davon bleiben wird - so die Schlussfolgerung der Pfarrei -. Für uns Bulzesi ist San Sebastiano unser Beschützer par excellence, er ist der heilige Fürsprecher, der mehr als die anderen das Objekt der Dankbarkeit von uns Bulzesi bei dem Fest ist, das seit 1658 am 20. Januar seit 365 Jahren mit Feierlichkeit gefeiert wird und große Volksbeteiligung ».