Ich war mit drei Freunden auf der Mauer der Treppe von Sant’Eulalia. Die Gruppe von zehn Jungen kam auf mich zu und umringte mich mit bedrohlicher Haltung. Einer bat mich um eine Zigarette. Aus Angst, angegriffen zu werden, bot ich ihm die elektronische Zigarette an. Er nahm sie zuerst, fragte mich dann verärgert, ob ich ihn für einen Bettler halte, und drückte sie mir heftig ins Gesicht . Ich sagte nichts, um keinen Vorwand für einen Angriff zu haben, aber es war zwecklos.“

Dies sind die Worte eines der jungen Opfer der „Bande“, die im vergangenen März drei Jungen in Marina, Cagliari, verprügelte, einen von ihnen ausraubte und einen Club verwüstete.

Aus den Berichten der Ermittler der Flying Squad, die vor zwei Tagen die Sicherungsverwahrungsanordnungen gegen drei Mitglieder der Gruppe vollstreckten (einer, Gabriele Congera , 18 Jahre alt, landete im Gefängnis, während Riccardo Orrù , 19, und Andrea Cabras , 19, unter Hausarrest stehen), geht die grundlose Gewalt der Bande hervor (unter ihnen waren auch einige Minderjährige).

Congera wurde gestern vernommen. Vertreten durch die Anwälte Giovanni Pala und Francesco Angioni machte er von seinem Recht Gebrauch, die Aussage zu verweigern.

Der Richter bestätigte die Untersuchungshaft. Die Anwälte werden später einen möglichen Antrag auf Milderung der Maßnahme prüfen.

Der vollständige Artikel über L'Unione Sarda am Kiosk, in der App und in der digitalen Ausgabe

© Riproduzione riservata