Das in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf der Staatsstraße 389 verbrannte Auto könnte der Schlüssel zur Aufklärung des mysteriösen Diebstahlversuchs in der Acqua e Sapone-Zentrale in Prato Sardo sein.

Der völlig in Flammen aufgegangene Fiat Panda wurde am Mittwoch gegen 23 Uhr an der Staatsstraße 389 kurz nach der Abzweigung nach Orani gefunden.

Die Feuerwehrleute von Nuoro griffen umgehend ein, um das Feuer zu löschen und die Gegend sicher zu machen, doch das Feuer lässt Zweifel an einem möglichen Zusammenhang mit dem kurz zuvor in Nuoro begangenen Verbrechen aufkommen. Bei dem in La Maddalena gestohlenen Auto könnte es sich, wie erwähnt, um das Auto handeln, mit dem die Kriminellen kurz zuvor einen Raubüberfall auf das Kaufhaus Acqua e Sapone in Prato Sardo versucht hatten.

Der Angriff war besonders gewagt, da er sich gegen 22.30 Uhr ereignete, als sich noch zahlreiche Kunden in den Restaurants und im Multiplex-Kino im Einkaufszentrum befanden.

Die Banditen hätten das Auto als Rammbock benutzt, um die Türen des Ladens aufzubrechen, vielleicht mit dem Ziel, die Tageseinnahmen oder den Safe zu erbeuten, aber der Angriff scheiterte und den Kriminellen gelang die Flucht. Der Zufall zwischen dem Autobrand und dem versuchten Diebstahl ist zu offensichtlich, um keinen Verdacht zu erregen.

Das aus La Maddalena gestohlene Auto hätte tatsächlich für den Angriff auf Prato Sardo verwendet und anschließend in Brand gesteckt werden können, um jegliche Beweise zu vernichten . Die Kameras in der Umgebung werden ausgewertet. Die von der Polizei eingeleiteten Ermittlungen dauern noch an und die Ermittler versuchen, die Einzelheiten des Vorfalls aufzuklären.

© Riproduzione riservata