Grünes Licht von Egas auch für das dritte und letzte Projektelement der massiven Gewässersanierung in der Gemeinde Bosa . Die Gesamtinvestition beträgt über 5 Millionen 400 Tausend Euro.

Die Regierungsbehörde der Region Sardinien erteilte mit Exekutivbeschluss Nr. 465 vom 22. Dezember die Genehmigung für das Projekt des dritten Loses, das vom Leiter des integrierten Dienstes, Abbanoa SpA, ausgearbeitet wurde.

Die Interventionen werden durch bereits verfügbare Egas-Ressourcen aus dem Entwicklungs- und Kohäsionsfonds FSC 2014-2020 ermöglicht: Daher sind weitere 2 Millionen 726 Tausend Euro zusätzlich zu den genehmigten 2 Millionen 690 Tausend Euro für die Stadt Temo bestimmt November und mit dem insgesamt über 8 Kilometer alte Rohrleitungen durch neue, leistungsstärkere aus Sphäroguss ersetzt werden.

Laut der durchgeführten Studie gibt es derzeit eine sehr ernste Wasserverteilung in Bosa, die auf etwa 80 % des Verlusts des in das Netz eingeleiteten Wassers geschätzt wird, was einem wirtschaftlichen Verlust von etwa 640.000 Euro pro Jahr entspricht .

Die Hauptursachen sind natürlich auf das Alter der Rohrleitungen aus nicht mehr geeigneten Materialien wie Stahl oder Asbestzement zurückzuführen.

Der dritte Interventionsplan, der kürzlich von Egas genehmigt wurde, erfordert ein größeres wirtschaftliches Engagement als die ersten beiden und wird für den Wiederaufbau von 3265 Pipelines in der Via Generale Ibba, der Viale Alghero, der Via und der Piazza Aldo Moro sowie der Via Martiri Della Libertà verwendet , über Melis, vico Melis, über Mastino, über Passino.

Das erste Los umfasst stattdessen Via Ginnasio, Via Azuni, Via Manin, Via und Gasse Santa Giusta, Piazza Duomo und Piazza Gioberti für eine Gesamtintervention von rund 940.000 Euro , während das zweite Los Interventionen in Via Serravalle, Via Montenegro, Via umfassen wird Sant'ignazio, Piazza Episcopio und Via Del Carmine mit dem Austausch von einem Kilometer Rohrleitungen für 1 Million 755 Tausend Euro.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata