Acht lange Jahre fragte sie sich, was jenseits dieser Kette lag, jenseits des begrenzten Rahmens, in dem sie zu leben gelernt hatte. Heute hat Bianca , eine Labrador-ähnliche Hündin mit sanftem Blick und gutem Wesen, endlich die Chance, es herauszufinden. Und nun ist sie bereit, ein Zuhause zu finden. Ihre Geschichte stammt aus Cagliari , wo der Provinzverband von OIPA sie aufnahm, als ihr Besitzer ins Krankenhaus musste . Die Freiwilligen sagen, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: sie auf dem Land auszusetzen oder sie abzugeben . „Wir haben nicht gezögert, nicht einen Moment lang“, erklärt die Leiterin des Vereins.

Bianca war acht Jahre lang angekettet – ein Zustand, der auf der Insel leider immer noch weit verbreitet ist. Trotz ihrer Vergangenheit hat sie jedoch eine erstaunliche Genesungsfähigkeit bewiesen. „Sie brauchte keine Rehabilitation; ihr gutmütiges Wesen wurde durch ihre Vergangenheit nicht beeinträchtigt“, betont OIPA. „Jeder Hund gewöhnt sich in seinem eigenen Tempo daran, aber in ihrem Fall ging die Anpassung schnell: Sie hat sich rasch an ihren neuen Tagesablauf, die Freiheit und den Kontakt zu Menschen gewöhnt.“ Heute ist Bianca geimpft, gechippt, gegen Parasiten behandelt, kastriert und kerngesund. Sie versteht sich gut mit Menschen, Kindern und Hunden beiderlei Geschlechts, unabhängig von der Größe. Allerdings wurde sie noch nicht mit Katzen getestet, was die einzige Empfehlung für alle ist, die sie adoptieren möchten.

Seine Geschichte rückt ein noch immer ungelöstes Problem in den Vordergrund: das der angeketteten Hunde. „Auf Sardinien ist dies nach wie vor eine Geißel“, prangert die OIPA an. Obwohl das jüngst verabschiedete Brambilla-Gesetz diese Praxis ausdrücklich verbietet , ist die für die Untersuchung und Ahndung von Verstößen zuständige Behörde noch immer nicht benannt. Das Ergebnis ist ein Paradoxon: ein Verbot ohne die Mittel, es durchzusetzen.

Doch das Leben geht weiter. Bianca, die bereits bewiesen hat, dass sie ihre Vergangenheit bewältigen kann, wartet nur darauf, dass eine Familie ihr Zuhause und ihr Herz für sie öffnet . Für Informationen und Adoptionen rufen Sie bitte 380 205 3497 an.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata