Flug Cagliari-Mailand: Triebwerksprobleme, Flugzeug kehrt um. Aeroitalia: „Keine Sicherheitsrisiken.“
Die ersten Überprüfungen ergaben keine Auffälligkeiten, aber der Pilot entschied sich vorsichtshalber zur Rückkehr nach Elmas; die Passagiere wurden umgebucht.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Heute Morgen erlebten die Passagiere des ersten Aeroitalia-Flugs des Tages, Flug XZ 02350, der für 6:30 Uhr geplant war, in Cagliari Störungen und einen kleinen Schreckmoment.
Nur zehn Minuten nach dem Start, nach einer Strecke von etwa siebzig Kilometern, war ein lautes Geräusch aus dem rechten Triebwerk zu hören, begleitet von einem schnellen Flammenaufblitzen.
Erste Überprüfungen ergaben keine Auffälligkeiten, aber vorsichtshalber entschied sich der Pilot umzukehren und zum Flughafen Elmas zurückzukehren.
Die Reisenden wurden auf einen späteren Flug umgebucht.
In der offiziellen Stellungnahme von Aeroitalia heißt es: „ Es trat ein technisches Problem mit einem der Triebwerke auf. Der Kapitän hat in voller Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften und den Luftfahrtbehörden beschlossen, nach Cagliari zurückzukehren. Wir möchten betonen“, präzisiert die Fluggesellschaft, „dass die Situation die Sicherheit des Fluges oder der Passagiere an Bord in keiner Weise gefährdet hat .“
Weiterhin erklärte Aeroitalia: „Aeroitalia legt stets größten Wert auf die Sicherheit und den Komfort ihrer Passagiere und hatte daher bereits ein Ersatzflugzeug bereitgestellt, das in Cagliari als Reserve bereitstand. Dieses ist nun gestartet, um die schnellstmögliche Fortsetzung der Reise zu gewährleisten. Alle Passagiere wurden umgehend vom Personal betreut, das weiterhin für alle Anliegen zur Verfügung steht.“
Daher entschuldigen wir uns „für die entstandenen Unannehmlichkeiten“ und bekräftigen unser „ständiges Engagement für höchste Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards“.
(Unioneonline/D)
