Im Jahr 2023 wählten mehr als 22.000 italienische und ausländische Touristen die sardischen Berge als ihr Urlaubsziel . 55 % davon, mehr als 12.000 Menschen, sind Sarden, während die restlichen 45 % , 10.000 Einwohner, aus dem Rest Italiens und der Welt eine der 34 Berggemeinden der Inseln erreicht haben .

Die Zahl steigt im Vergleich zu 2022, als die registrierte Besucherzahl knapp über 20.000 betrug.

Dies sind einige der Daten, die das Forschungsbüro von Confartigianato Imprese Sardegna im Rahmen des Berichts „Wirtschaft und Unternehmen in den Bergen Sardiniens: Grenzen und Trends“ verarbeitet hat, der die Struktur und Dynamik der Handwerksbetriebe in den Berggemeinden und im Inland analysiert Gebiete der Insel durch die Verarbeitung von ISTAT 2023-Daten.

Die in den Bergen registrierten Aufenthalte machen 0,2 % der auf der Insel registrierten Personen aus, mit einer Touristenquote (Verhältnis zwischen der Anzahl der von Touristen verbrachten Nächte oder Aufenthalten in Beherbergungsbetrieben wie Hotels oder ergänzenden Hotels und den Bewohnern) von 1,1 % während der Anteil im übrigen Sardinien bei 12,7 % lag.

„Der Bergtourismus auf Sardinien ist erstklassiger Tourismus und ermöglicht es uns, die mit den Bergen verbundene Wirtschaft wiederzubeleben, die allzu oft unterschätzt und auf ergänzende Aktivitäten beschränkt wird – kommentiert Giacomo Meloni , Präsident von Confartigianato Sardegna – wenn er auf nachhaltige Weise gemanagt wird, hat er Erfolg.“ Potenzial, das Einkommen der lokalen Gemeinschaften zu steigern und zum Erhalt ihrer natürlichen und kulturellen Ressourcen beizutragen. Vor allem hat es sich für viele Gemeinden in Schwierigkeiten als Lebensader erwiesen.“

„Die Zahl der Präsenzen und Unternehmen in diesen Gebieten“, fährt Meloni fort, „zeigt uns, dass es viele Möglichkeiten gibt, diese Art des Bergtourismus zu überdenken, ihn aber auch besser zu verwalten und seinen Beitrag zu einer widerstandsfähigeren, integrativeren und nachhaltigeren Zukunft zu nutzen.“

Wenn man den Umfang auch auf die hügeligen Gebiete ausdehnt, stellt man laut dem Bericht von Confartigianato Sardegna fest, dass es auf Sardinien 318 Berg- und Teilgebirgsgemeinden gibt, deren Einwohnerzahl 835.000 übersteigt und die über 104.000 Unternehmen beherbergen, davon fast 26.000 Kunsthandwerker mit über 61.000 Mitarbeitern. Mehr als 11.000 Unternehmen sind in teilweise flachen Gebieten ansässig, 13.000 in den Hügeln und nur 1.200 in den Bergen. Die Wertschöpfung der Produktion übersteigt 11 Milliarden, mit einer Wertschöpfung pro Mitarbeiter von 34.000 Euro.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata