Beim Ex-Ma.Ter in Sassari ein Seminar über das Einstein-Teleskop
Die Initiative richtet sich vor allem an Studentinnen und StudentenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Über das internationale wissenschaftliche Projekt, das das Gesicht Sardiniens verändern könnte, wird schon seit einigen Jahren gesprochen, aber es reicht nie aus.
Beyond By Now zielt darauf ab, die Kluft zwischen jungen Menschen und Innovation zu überbrücken und dabei zu helfen, ein lokales Ökosystem aufzubauen, das Talent, Vision und Ehrgeiz bewahrt. Aus diesem Grund richtet sich das Seminar „Den Kosmos erobern/Grenzen überwinden“ vor allem an Schüler und Studenten und findet morgen von 9.45 bis 13.00 Uhr in den Räumen von ExMaTER in der Via Zanfarino in Sassari statt.
Im Mittelpunkt des Treffens stand das Einstein-Teleskop, das ehrgeizige europäische Projekt zur Erforschung von Gravitationswellen. Der Standort Sos Enattos in Lula ist einer der Hauptkandidaten für die Infrastruktur, die Sardinien eine führende Rolle in der internationalen Wissenschaftsszene sichern und schätzungsweise 36.000 Arbeitsplätze schaffen kann.
Prominente Persönlichkeiten aus der akademischen und institutionellen Welt werden sprechen: der ehemalige Rektor der Universität Sassari Massimo Carpinelli, jetzt Direktor des EGO (European Gravitational Observatory); Domenico D'Urso, wissenschaftlicher Direktor des Einstein-Teleskops für Italien; Luca Deidda, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Sassari; Giacomo Spissu, Präsident der Sardinien-Stiftung. Als Vertreter von Beyond By Now sind Präsident Mauro Pisano und Vizepräsident Luca Giau, die Förderer der Initiative, anwesend.