Ausflüge, Mittagessen, Sport und Kultur: Ostermontag auf Sardinien zwischen Freizeit und Preiserhöhungen
Reservierungsboom in Restaurants und Agrotourismusbetrieben. Museen öffnen und mit 18 die Herausforderung zwischen Pisa und Cagliari. Auf den Straßen wurden die Polizeikontrollen verstärkt(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Ausflug aus der Stadt, das unvermeidliche Mittagessen oder das klassische Barbecue. Aber auch die Möglichkeit, Museen zu besuchen. Oder in einem Sessel zu Hause bleiben, vielleicht mit Freunden, um das Spiel zu sehen.
Nach Ostern werden die „Rituale“ der Italiener für den Ostermontag, auch Ostermontag genannt, erneuert.
Laut Coldiretti und CIA wird es mehr als 6 Millionen Italiener geben, die sich dafür entscheiden werden, mit Freunden und Verwandten in einem Restaurant zu sitzen, und über anderthalb Millionen, die stattdessen in einem Bauernhaus zu Mittag essen werden.
AM TISCH - Für Einwohner und Touristen Sardiniens - wo der Himmel klar bleibt, auch wenn er von Wolken verschleiert wird, mit Höchsttemperaturen um die 20 Grad - ist die Wahl "grün" und im Namen der Tradition, betont Coldiretti.
Auf dem Tisch die Eckpfeiler: Spanferkel am Spieß, Lamm, Zicklein zum Kombinieren mit Artischocke, Saubohnen, Distel, wilder Spargel, Oliven. Und wieder pardule, seadas, formagelle. Unter den Agrotourismus-Menüs stechen auch Wurstwaren, lokaler Schinken, Gemüse in Öl, der allgegenwärtige Pecorino-Käse, aber auch Panada mit Gemüse oder Fleisch hervor. Hausgemachte Nudeln, Culurgiones, Ravioli, Lorighittas, Tagliatelle, Fregula, Maccarrones de Busa, Cannisones dominieren unter den ersten Gängen. An Menüs für Vegetarier und Veganer mangelt es nicht. Oder die Fischspezialitäten.
Trotz der Steigerungen «verzeichnen wir auch in diesem Jahr die starke Nachfrage nach Produkten 'Made in Sardinia', die auf sardischen Tischen und in Agrotourismusstrukturen unvermeidlich sind - betont der Präsident von Coldiretti Sardegna, Battista Cualbu - dies bescheinigt erneut, wie sehr unsere Produkte einen hohen Stellenwert haben schätzen sowohl ihre hohe Qualität als auch die enorme Vielfalt an Gerichten unserer Tradition».
ERHÖHUNGEN - Aber die Erhöhungen sind zu spüren: «Die neuesten Istat-Daten sagen uns, dass die Preise für Speisen und Getränke auf Sardinien jährlich um durchschnittlich 14% gestiegen sind - erklärt der Präsident von Adiconsum Sardegna Giorgio Vargiu - die typischen Osterprodukte . Für Lamm liegt die Preisspanne zwischen 15 und 18 Euro, letztes Jahr kostete es zwischen 15 und 20 % - fährt er fort - der Preis für Tauben, ein traditionelles Dessert, sei um etwa 30 % gestiegen, während ein Schokoladenei 350/400 Gramm koste kostet zwischen 12 und 19 Euro, 10/15% mehr».
OFFENE MUSEEN – Nach dem Mittagessen konzentrieren sich viele auf die Kultur. In Cagliari außerordentliche Eröffnung der Städtischen Kunstgalerie, des Palazzo di Città und des Museums für siamesische Kunst Stefano Cardu zu den üblichen Öffnungszeiten und gemäß den geltenden Tarifen, „um den Bürgern von Cagliari und den zahlreichen Touristen zu ermöglichen, die heutzutage in die Stadt kommen , die ständigen städtischen Sammlungen und die temporären Ausstellungen zu besuchen».
Aber es gibt viele Museen und kulturelle Angebote, die in allen Provinzen der Insel ihre Türen offen halten.
PISA-CAGLIARI – Und dann Sport, mit dem Spiel zwischen Pisa-Cagliari, einem weiteren Playoff-Tie-Breaker, das um 18 Uhr mit Live-TV auf Sky Sport (202 und 251) angepfiffen wird; Live-Streaming auf Sky Go, Now Tv, DAZN und Helbiz Live.
KONTROLLEN – Zahlreiche außerordentliche Kontrollen der Polizei sind auf den Straßen geplant, um Bewegung und Sicherheit zu überwachen.
In der Gegend von Nuoro zum Beispiel wird es über siebzig Garnisonen in der Gegend geben, während die örtliche Polizei in der Gegend von Sassari die Kontrollen verstärken wird, unter anderem mit dem Telelaser, der auf der SS 200 (Sassari-Sorso) eingesetzt wird die SP 18 Bancali, in die SP 42 Campanedda, in via de Martini, via Domenico Millelire, via Prati, via Budapest, via Predda Niedda, via Buddi Buddi, viale Porto Torres, via Ottava (ex 131).
(Unioneonline/lf)