Ausbeutung von Migranten und illegale Anstellung, acht Verdächtige: Betrieb der mobilen Einheit von Cagliari
Ausländer mit kirgisischer Nationalität werden gezwungen, durchgehend von 7 bis 21 zu arbeiten, schwarz bezahlt mit 600 Euro im Monat und ohne freien Tag
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Acht Beschwerden der Staatspolizei von Cagliari wegen illegaler Anstellung und Beihilfe zur illegalen Einwanderung. Dies ist das Ergebnis der Ermittlungen der mobilen Einheit gegen einen Mann aus Quartu Sant'Elena, vier Männer und eine Frau aus Isili, einen Mann aus Orosei und eine Kirgisin mit Wohnsitz in Cagliari, die alle gesäubert wurden. Die Verdächtigen hätten die Einreise und den Aufenthalt von Bürgern aus Kirgisistan in Italien begünstigt und sie dann auf dem Land ausgebeutet oder sie als Pflegekräfte und Haushaltshilfen in Familien oder auf dem Land mit ununterbrochenen Stunden von 7 bis 21 Uhr eingesetzt und ausgebeutet und monatlich Schwarzlöhne erhalten von etwa 600 Euro und konnte nicht einmal einen Tag frei nehmen.
Ausländer kamen nach Italien, nachdem sie mit Kurzvisa für Tourismus oder Arbeit in andere EU-Staaten eingereist waren. Sie wurden mit dem falschen Versprechen einer gut bezahlten Beschäftigung und der Möglichkeit, sofort die notwendigen Dokumente für einen Aufenthalt in Italien zu erhalten, angelockt und ließen sich dann in Cagliari, Isili und Orosei nieder.
Die Kirgisin, gegen die ermittelt wird, fungierte als Vermittlerin zwischen Arbeitgebern und Ausländern und war dafür verantwortlich, dem Polizeipräsidium die Unterlagen für die Aufenthaltserlaubnis vorzulegen.
Die einzige Information, die die Ermittlungen auslöste, war die Tatsache, dass von allen Anträgen auf Aufenthaltserlaubnis, die von kirgisischen Bürgern auf dem Staatsgebiet eingereicht wurden, 75 % (über 200) beim Polizeipräsidium von Cagliari eingereicht wurden.
Bei den Durchsuchungen wurde verschiedenes Material von Ermittlungsinteresse beschlagnahmt, darunter Quittungen über illegale Arbeitslöhne und einige Berichte über die an Migranten gezahlten Löhne.
(Unioneonline / ss)