Es gibt immer noch wenige Geburten, die das gerade zu Ende gegangene Jahr nach Sardinien brachte, das sich im Jahr 2023 mit 0,95 Babys pro fruchtbarer Frau als letzte Region Italiens bestätigt. Eine Zahl, die auf der Insel nicht gerade lächeln kann, die jedoch zumindest mit stabilen Zahlen rechnen kann, die denen von 2022 entsprechen.

Ausgehend von der Santissima Trinità von Cagliari , dem ersten Geburtszentrum der Region, das mit 1525 Neugeborenen im Jahr 2023 zum dritten Mal in Folge die 1500-Marke durchbrach. Der Fall Gallura und San Martino di Oristano ist jedoch einzigartig.

In beiden Gebieten war die Zahl der Kinder zum 31. Dezember mit 779 bzw. 440 genau gleich hoch wie im Vorjahr. Einige weitere Angaben stammen insbesondere aus dem Krankenhaus Olbia, wo sieben Geburten von Zwillingen verzeichnet wurden, nämlich 33 vertretene Staaten, zusätzlich zum italienischen (hauptsächlich Neugeborene rumänischer und marokkanischer Herkunft).

Einen leichten Anstieg verzeichnete jedoch die Zahl für die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie von San Francesco di Nuoro , wo es jedoch in den ersten Stunden des Jahres 2024 keine Geburten gab. Im Jahr 2023 gab es 843 Geburten, sieben mehr als im Jahr 2022.

(Unioneonline/L.Ne.)

© Riproduzione riservata