Auf Sardinien 16.000 Tage "unangemessener" Krankenhausaufenthalt: Kosten von 11 Millionen
Die über 70-Jährigen haben keine Angehörigen oder Betreuer, die ihnen helfen könnten, und es gibt keine vermittelnden Strukturen in der Umgebung: Krankenhäuser müssen also die Mängel des Sozialhilfesystems und der Basismedizin ausgleichenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Jedes Jahr 16.000 "unangemessene" Krankenhausaufenthaltstage auf Sardinien mit Kosten von 11 Millionen . Nicht gleichgültige Kosten für den Zustand der öffentlichen Gesundheit.
Der Grund? Stationäre Patienten über 70 auf der Insel, die keine Familienmitglieder haben, die ihnen zu Hause helfen können, oder eine Rente, die es ihnen ermöglicht, die Gebühren einer RSA zu bezahlen, und mit lokaler Medizin, die sich nach Verlassen der Strukturen um sie kümmert, gehen weiter durchschnittlich vier Tage überfällig in Krankenhausbetten .
Krankenhäuser und Notaufnahmen, die ohnehin schon unter Bettenmangel leiden, müssen daher die Defizite des Sozialhilfesystems und der Basismedizin ausgleichen.
Die Zahl (es gibt 2,1 Millionen "unangemessene" Krankenhaustage in ganz Italien) geht aus einer Umfrage der Fadoi, der wissenschaftlichen Gesellschaft für Innere Medizin, hervor, die in 98 Krankenhauseinrichtungen in ganz Italien durchgeführt wurde.
In sardischen Krankenhäusern in den medizinischen Abteilungen sind über 70 Patienten mehr als die Hälfte der Gesamtzahl . Wenn der Arzt die Kündigung des Patienten anordnet, stimme dieses Datum fast nie mit der tatsächlichen Kündigung überein, erklärt Fadoi. So belasten ältere Menschen die Krankenhäuser nach wie vor, weil sie keine Angehörigen oder Betreuer haben, die ihnen helfen könnten, aber auch, weil es keine vermittelnden Strukturen in der Umgebung gibt .
"Das Problem - kommentiert der Präsident von Fadoi Sardegna, Carlo Usai - wird durch die Tatsache diktiert, dass es an Krankenhaus-Territorium-Integration mangelt, mit einer geringen Anzahl von Betten in Pflegeheimen, einer geringen Anzahl von Krankenhausbetten mit geringer Intensität".
(Unioneonline/L)