Auf der angegriffenen Insel erleben erneuerbare Energien jetzt einen Aufschwung
Sassari und Nuoro sind die produktivsten Gebiete und haben die traditionellen Kraftwerke überholt. Zweifel an der NetzstabilitätPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Auf Sardinien boomt das Geschäft mit erneuerbaren Energien. So sehr, dass innerhalb weniger Jahre mehr als 70.000 Anlagen entstanden sind, die überwiegende Mehrheit davon sind Photovoltaikanlagen.
Am auffälligsten ist jedoch, dass die sogenannten alternativen Energiequellen die nicht erneuerbaren überholen. Die Leistung der zum 31. März 2025 installierten Anlagen beträgt 6.025 Megawatt, vor zehn Jahren lag die Leistung bei 5.540 MW.
Die erzeugte Energie aus erneuerbaren Quellen beträgt (Stand der ersten Terna-Quartalserhebung im Jahr 2025) 3.660 MW, die aus nicht erneuerbaren Quellen 2.365 MW.
Details im Artikel von Lorenzo Piras über L'Unione Sarda am Kiosk und in der digitalen Ausgabe