Atomkraft, Präsident Todde gegen Abfall: «Wir wollen ihn nicht auf Sardinien»
Der Gouverneur erinnert daran: „Die Sarden haben sich bereits mit einem Referendum geäußert. Es ist nicht alles Gold, was glänzt"Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sardinien will keinen Atommüll. Die Präsidentin der Region, Alessandra Todde, bekräftigte dies in dem Interview mit PresaDiretta , das am Sonntag um 20.30 Uhr auf RaiTre ausgestrahlt wird. Zum Kapitel „Abfall“ erklärte der Gouverneur: „ Wir haben ganz klar gesagt, dass wir das Pfand nicht wollen .“
Auf die Frage nach den möglichen Vorteilen, die ein neues Kraftwerk auf der Insel mit sich bringen könnte, bekräftigte die Präsidentin ihre Ablehnung. Tatsächlich wäre das Kraftwerk „ein nationales Kraftwerk, das wahrscheinlich von einem der Akteure betrieben wird, die heute auf dem freien Markt agieren“.
Derzeit, erklärt Alessandra Todde, „betreffen die industriellen Managementmethoden der Kernenergie Kraftwerke der alten Generation, da selbst Minireaktoren noch experimentell sind.“ Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Das sardische Volk hat sich mit einem Referendum sehr deutlich geäußert, und auch das italienische Volk hat sich deutlich geäußert“, schloss er.
(Unioneonline/vf)