Assistierte Fortpflanzung, in Cagliari die „Kryobank“, die das Leben schützt
„Genera“ ist das erste private Befruchtungszentrum auf Sardinien. Die Leitung übernimmt Professor Giovanni Monni.Video di Piera Serusi
Professor Giovanni Monni, 73 Jahre alt, seit vier Jahrzehnten (bis vor zwei Jahren) Direktor der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Microcitemico von Cagliari, stellt die Kryobank des Zentrums Genera von Cagliari vor, die erste private Einrichtung für medizinisch unterstützte Fortpflanzung auf Sardinien .
Die im Juli letzten Jahres eröffnete Einrichtung mit Sitz in Cagliari nimmt Paare auf, die aus verschiedenen Gründen kein Kind bekommen können . Paare in unserer Region können sich auch an die drei öffentlichen Dienste (Microcitemico, Poliklinik Monserrato und AOU-Krankenhaus in Sassari) wenden, derzeit jedoch nur für die homologe Befruchtung (Eizellen und Spermien des Paares selbst); während für die heterologe Variante , d.h. mit Gameten von einem Spender (nur Eizellen oder nur Samenflüssigkeit oder beides: in Italien ist dies seit 2014 erlaubt), wenn sie den Beitrag für Gesundheits- und Reisekosten haben wollen (der Service fällt innerhalb der Unterstützungsstufen des Nationalen Gesundheitsdienstes) müssen sich an öffentliche oder private Einrichtungen wenden, die „auf nationaler und internationaler Ebene akkreditiert sind“, warnt die Entschließung der Region.
Das ist paradox und absurd: Um den Zuschuss zu erhalten, können sich sardische Paare nicht an das einzige Zentrum Sardiniens wenden, in dem heterologe assistierte Fortpflanzung möglich ist (ein Service, den öffentliche Krankenhäuser nicht anbieten).