Engie Italia und Heineken Italia haben mit dem Bau eines Photovoltaikparks mit einer Leistung von über 8,6 Megawatt neben der historischen Ichnusa-Brauerei in Assemini in der Provinz Cagliari begonnen. Die Anlage – mit einer Fläche von 137.000 Quadratmetern und über 15.000 Paneelen – wird jährlich rund 15 GWh erneuerbare Energie produzieren und „100 % des Strombedarfs der Brauerei decken“, heißt es in einer Erklärung. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

„Es wird eines der größten Photovoltaik-Projekte der Heineken-Gruppe in Europa sein“, heißt es in der Erklärung weiter. Die Initiative ist Teil des Dekarbonisierungsprozesses der sardischen Brauerei, der 2021 von einem Investitionsplan in Höhe von 73 Millionen Euro profitierte. Engie und Heineken haben einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einer Laufzeit von 15 Jahren unterzeichnet.

„Dieses Projekt stellt einen weiteren konsequenten Schritt auf unserem Weg zur Dekarbonisierung und zu Investitionen auf Sardinien dar“, sagte Alexander Koch, CEO von Heineken Italien, in einer Erklärung. „Es wird uns ermöglichen, zunehmend verantwortungsvoller und mit sauberer, lokal erzeugter Energie zu brauen.“

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata