Heute Nachmittag sind im Konferenzzentrum Cervo in Porto Cervo zwei Plenarsitzungen im Rahmen des gestern begonnenen Gipfels G20 Beaches geplant, der in diesen Tagen in Arzachena die italienischen Gemeinden zusammenbringt, die jährlich eine Million Touristen erreichen.

„DMO und Governance-Modelle – ist das Thema des ersten Treffens – Welche Organisationsstrukturen erweisen sich als die effektivsten, um die Ziele der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Küsten zu verfolgen und die vielen Akteure in der Lieferkette zur Zusammenarbeit zu bringen? Die zweite Versammlung hat stattdessen das Thema: Ideengalerie für die Zukunft der italienischen Küsten; Plenarpräsentation der Ergebnisse der Arbeitstabellen und der vorrangigen Maßnahmen, die von den Küstendestinationen in den kommenden Jahren durchgeführt werden sollen. Am Vormittag wurden 8 Workshops und Fokusgruppen zu den Hauptthemen im Zusammenhang mit Küstendestinationen abgehalten.

Das seit einiger Zeit von den G20-Stränden verfolgte Ziel ist es, ein Gesetz zu erwirken, das die Probleme berücksichtigt, die für Küstenstädte entstehen, die in den Sommermonaten von 10.000 oder 15.000 auf über 100.000 oder 200.000 Einwohner ansteigen.

"Das Ziel, das wir alle haben, ist es, eine Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner zu gewährleisten und neue Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Gemeinden zu schaffen: Auf diese Weise können wir unser touristisches Angebot verbessern", erklärte die Koordinatorin Roberta Nesto einige Zeit vor. Morgen, am letzten Tag des Gipfels, findet im AMA-Auditorium Multidisciplinare von Arzachena von 9.30 bis 10.30 Uhr ein Treffen statt, das den Reiseveranstaltern von Arzachena vorbehalten ist, mit der Präsentation und dem Vergleich der ersten Ergebnisse der neuen Tourismusentwicklungsstrategie von die Gemeinde Smeralda. Die jährliche nationale G20Spiagge-Konferenz findet um 11 Uhr zum Thema statt: Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der italienischen Küsten definieren, des ersten nationalen Tourismussektors; Moderatorin Monica Leofreddi, Moderatorin von Rai TV.

© Riproduzione riservata