Der 50-jährige Mann, der im Weiler San Basilio im alten sardischen Orientale von den Carabinieri der Sinnai-Station wegen Drogenbesitzes und -handels festgenommen wurde, erschien vor dem Richter. Sein Anwalt beantragte und erhielt Verteidigungsbedingungen. Am Ende der Anhörung wurde die Festnahme gegenüber dem Mann bestätigt, der dennoch aus dem Gefängnis entlassen wurde, bis die neue Anhörung am 2. Juli angesetzt ist.

Die Operation begann nach tagelangen Ermittlungen, die auf Querverweisen der in der Region gesammelten Informationen und auf Kenntnissen der lokalen Realitäten basierten, was es ermöglichte, die Bilder zu kontextualisieren, die durch die Analyse von Smartphones gefunden wurden, die bei früheren Anti-Drogen-Operationen beschlagnahmt wurden.

Die von den Corps-Technikern analysierten Fotos zeigten handwerklichen Cannabisanbau an abgelegenen und schwer zu findenden Orten. Nach der Formulierung verschiedener Hypothesen und der Überprüfung mehrerer Standorte gelang es der Sinnai-Polizei, den richtigen Standort zu finden, eine der entlegensten Gegenden von San Basilio. Hier wurden zwei unterschiedliche Cannabis-Indica-Züchtungen gefunden, mit gepflegten Pflanzen, über einen Meter hoch und bereits im Blütenstand.

Es war eine Absteckung erforderlich, um herauszufinden, wer sich um diese Ernten kümmerte. Es handelte sich um den 50-Jährigen, der sofort verhaftet (und dann aus dem Gefängnis entlassen) wurde, und um einen 53-Jährigen, der stattdessen Berichten zufolge auf freiem Fuß war. Es wurde festgestellt, dass beide keine Vorstrafen hatten.

Bei den Durchsuchungen wurden im Haus des 50-Jährigen 68 Cannabis-Indica-Pflanzen, 90 Gramm Marihuana, 20 Gramm Haschisch und 30 Gramm Kief gefunden. Außerdem wurden Materialien zur Verpackung der Dosen und ein Betrag von 630 Euro gefunden.

Im Haus des 53-Jährigen, das neben dem des ersten Hauses lag, wurden 28 Cannabis-Indica-Pflanzen, 20 Gramm Marihuana, Verpackungsmaterial und 120 Euro Bargeld gefunden. Den beiden werden Anbau und Besitz zum Zweck der Abgabe eines Betäubungsmittels vorgeworfen.

© Riproduzione riservata