Sardische Eisenbahnverbindungen im Chaos auf Sardinien . Die Ursache: „Eine anomale Oxidation einiger Teile der Schienen, deren Ursache untersucht wird, führte zur Unterbrechung des automatischen Steuersignals, das den Zügen grünes Licht gibt.“

Die Erklärung stammt von Verkehrslandesrätin Barbara Manca, die versichert: „ Wir haben sofort Maßnahmen ergriffen, um gemeinsam mit den beteiligten Unternehmen sinnvolle Lösungen zu finden und die Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste auf ein Minimum zu begrenzen.“

Da man sich aus Sicherheitsgründen nicht auf eine automatische Steuerung verlassen konnte, musste auf eine manuelle Steuerung zurückgegriffen werden, was zu Verzögerungen führte, die sich ab dem Abfahrtsbahnhof auf die Fahrplanplanung der gesamten Strecke auswirken. Die Verbindung, die am meisten von Störungen betroffen war, war Cagliari-Oristano. „Wir sind uns der Unannehmlichkeiten bewusst, die von den verschiedenen Nutzern gemeldet werden, die heute mit dem Zug reisen, von verspäteten Zügen bis hin zu solchen, die leider ausfallen können“, betont der Vertreter des Stadtrats von Todde, „wir stehen in ständigem Kontakt mit RFI und.“ Trenitalia wird gebeten, schnelle und angemessene Lösungen zur Lösung des Problems zu finden und die Unannehmlichkeiten zu minimieren, indem auch Ersatzbusse eingesetzt werden, die leider nicht leicht verfügbar sind.“

Die Region und insbesondere das Verkehrsministerium „unterstützen die Aktivitäten von Trenitalia und RFI zur rechtzeitigen Wiederherstellung der Regelmäßigkeit des Dienstes“, heißt es in einer Mitteilung des Rates.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata