„Anders als eine Maske frisst die Maus den Stuhl“: Bei Businco herrscht Rattennotfall
Noch ein weiterer Bericht, diesmal aus der Radiologie des Onkologischen Krankenhauses von Cagliari. Kantine noch geschlossen, öffnet morgen wieder. La Fials: «Wir brauchen eine definitive Intervention»«Anders als eine Maske frisst dieser seinen Stuhl». Der Protagonist des Videos, das in der Abteilung für Onkologische Radiologie in Cagliari gedreht wurde, ist eine große Maus: Sie befindet sich in einem Büro und scheint nicht einmal so verängstigt von der Anwesenheit der beiden Mitarbeiter zu sein, die zwischen besorgt und angewidert und dem weitermachen amüsiert.
Das Problem ist, dass dies kein Einzelfall für das Krankenhaus in der Jenner-Straße ist, das sich um Krebspatienten kümmert. Die erste Meldung über das Vorhandensein von Mäusen war in den ersten Dezembertagen eingetroffen: Schon damals dokumentierte ein Video, wie eine aus der Dunstabzugshaube der Großküche lugte. Die Räume waren geschlossen worden, um die Intervention zur Rattenvernichtung durchzuführen. Der Alarm schien vorüber zu sein, war es aber nicht.
„Wir fühlten uns gezwungen, die Angelegenheit zu melden, angesichts der besonderen Empfindlichkeit der in diesem Krankenhaus behandelten Pathologien“, erklärt der Provinzsekretär von Fials, Paolo Cugliara, „uns wurde versichert, dass mit der Rattenvernichtung alles gelöst sei. Stattdessen sind wir hier, um die x-te Anwesenheit einer riesigen Ratte zu melden: eine „Merdona“, wenn Sie mir den Begriff auf Sardisch nennen. An dieser Stelle fordern wir die Krankenhausleitung auf, ernsthafte Maßnahmen zu ergreifen, was auch immer diese sein mögen. Aber sie müssen entscheidend sein: Die Situation ist ernst, auch unter Berücksichtigung der Präzedenzfälle ».
Der Gewerkschafter verweist auf die letzte Woche beschlossene Schließung von Bars und Kapellen, auch des Businco : Nach zwei Tagen sei der Zutritt wieder erlaubt. Während die Mensa weiterhin nicht zugänglich ist: Die Räume wurden nach der Reaktivierung wieder gesperrt. Der Grund ist immer derselbe: Im Krankenhaus gibt es Mäuse.
Der Kantinendienst der Firma Brotzu, die auch die Abteilung Onkologie steuert, wird ab morgen wieder geöffnet. Und die am Montag gefangene stuhlfressende Maus wurde gefangen und getötet.