Der Herbsteinbruch reicht nicht aus, um die Gefahr zu bannen, die jeden Juni pünktlich in den Landschaften und Wäldern Sardiniens lauert.

Auch heute noch zitterte die Insel unter der Hitze der Flammen: 34 Brände wurden heute in der Region registriert.

In vier Fällen war der Einsatz von Flugzeugen der regionalen Feuerwehrflotte erforderlich .

Das Feuer fegte durch ländliche und bewaldete Gebiete und versetzte das Forstkorps und die im gesamten Gebiet stationierten Freiwilligenteams in höchste Alarmbereitschaft.

Ein Waldbrand hat die Gegend um Badde Arozza in der Provinz Pozzomaggiore heimgesucht . Die Flammen wurden von Hubschraubern der Stützpunkte Anela und Bosa bekämpft, koordiniert vom Forstkorps Bonorva. Vor Ort reagierten Teams der Agentur Forestas von den Baustellen Thiesi-Su Padru und Giave-Cossoine.

Auch im Gebiet Nuraghe Mulineddu in der Provinz Sagama brach ein Feuer aus . Das Forstkorps Oschiri koordinierte die Einsätze, unterstützt von Mitarbeitern des Forstkorps Pattada und einem Hubschrauber aus Farcana. Zwei Teams von Forestas und die Teams von Barracelli di Oschiri waren ebenfalls vor Ort.

Im Bighizzi-Gebiet von Suni erforderten die Flammen den Einsatz des Fenosu-Hubschraubers und der Forstverwaltung von Oristano. An der Operation unter der Leitung der Forststation Bosa waren auch Forestas-Teams aus Scano Montiferro und die Barracellari-Unternehmen aus Suni und Modolo beteiligt.

Schließlich brach in Fundalis, einem ländlichen Gebiet in der Gemeinde Nurri in der Region Sarcidano, ein Großbrand aus . Zwei Hubschrauber, die von Stützpunkten in Villasalto und Pula starteten, unterstützten die vom Forstkorps Isili koordinierten Bodenteams. Drei Forestas-Teams von Baustellen in Isili, Villanovatulo und Barumini waren ebenfalls beteiligt.

© Riproduzione riservata