Die Gemeinde Cagliari geht gegen Müllablagerungen und Fehler bei der Mülltrennung vor. Im ersten Quartal 2025 richtete sich die Aufmerksamkeit dank der verstärkten Überwachung durch die im vergangenen Dezember eingerichtete Abteilung für Stadthygiene der örtlichen Polizei auf 84 Produktionstätigkeiten, bei denen große Mengen „unsortierter Trockenabfälle“ anfielen, die sorgfältig auf der Grundlage historischer Daten zur Abfallproduktion ausgewählt wurden: Es traten 17 Fälle von Unregelmäßigkeiten auf, die hauptsächlich mit der korrekten Abfalltrennung und der Einhaltung der Bereitstellungszeiten der Container zusammenhingen.

Darüber hinaus wurden im gleichen Zeitraum 254 Ordnungswidrigkeitenanzeigen ausgestellt, davon 65 gegen Anwohner und 189 gegen andere gewerbliche und produzierende Betriebe, wegen unsachgemäßer Abfallentsorgung oder Abstellen von Abfällen außerhalb der Öffnungszeiten, was einen Verstoß gegen die kommunalen Vorschriften darstellt.

Eine grundlegende Rolle spielte dabei die Videoüberwachung, die die Identifizierung und Bestrafung von 33 Personen ermöglichte, die unter Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung Müll auf öffentlichem Grund abgelagert hatten.

Die Abteilung für Stadthygiene, die aus einem Beamten und neun Ausbildern der örtlichen Polizei besteht, arbeitet eng mit dem Dienst für Bodenhygiene zusammen, legt vierteljährlich die Betriebsrichtlinien fest und veröffentlicht die Ergebnisse der Kontrolltätigkeiten transparent und kontinuierlich.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata