„Sardinien zum Stöbern“: drei Termine im von Nhood verwalteten Einkaufszentrum I Fenicotteri.
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Sardinien zum Stöbern“ ist die stark gewünschte Veranstaltung und wurde dank der Zusammenarbeit zwischen dem Einkaufszentrum I Fenicotteri , dem Verlag La Zattera und der Buchhandlung Giunti al Punto in der Galerie realisiert. Das Projekt entstand in der Galerie des Einkaufszentrums I Fenicotteri, einem der Einkaufszentren der Marke Gallerie Sardegna, die die auf Sardinien vom Immobilienentwicklungs- und Dienstleistungsunternehmen Nhood verwalteten Zentren kennzeichnet.
Lebensräume für das körperliche und geistige Wohlbefinden der Menschen zu schaffen, ist das oberste Ziel eines Managers wie Nhood, dessen „People First“-Orientierung in den Projekten spürbar ist, die er innerhalb und außerhalb der Einkaufszentren im gesamten Portfolio unterstützt. Kultur ist Teil dieser aktiven Aktion zugunsten der Gemeinschaften, in denen Nhood tätig ist. Sie ist ein wertvolles Gut, ein Erbe für zukünftige Generationen, dem gegenüber ein tiefes Verantwortungsgefühl besteht.
Wissen und das Schaffen von Genussmomenten, wie sie beispielsweise beim Lesen entstehen, sind Möglichkeiten zur Entwicklung emotionaler Intelligenz.
Ziel von Nhood ist es, diese Werte auch in Freizeit- und Unterhaltungsumgebungen wie einem Einkaufszentrum 360 Grad zu vermitteln.
Hier beginnt „Sardinien zum Schmökern“, ein über drei Tage verteiltes Programm, in dem drei sardische Autoren ihre Bücher vorstellen.
Samstag, 10. Juni, wird das Einkaufszentrum I Fenicotteri als Bühne für die Präsentation des Buches „Il sequestro di un bambino“ von Luca Locci dienen, Samstag, 17. Juni ist das Buch „Barsantropé“ von Antonello Deidda an der Reihe, endlich „ Chistionas su casteddaiu? Sprichst du Casteddaiu?“ von Marcello Cocco wird am Sonntag, 18. Juni, präsentiert.
Alle Termine sind für 18:00 Uhr geplant.
Eine einzigartige Gelegenheit für Lesebegeisterte, die Autoren kennenzulernen und ihr eigenes Exemplar signieren zu lassen.
Mit der Initiative „Sardinien zum Stöbern“ setzen sich die Buchhandlung Giunti al Punto und das Einkaufszentrum I Fenicotteri dafür ein, die sardische Literatur aufzuwerten, sie zu fördern und ihr die Rolle des Protagonisten während einer Veranstaltung für Liebhaber und andere zu geben.
Die drei von La Zattera herausgegebenen Bücher, die das Mosaik von „Sardinien zum Stöbern“ bilden, der Veranstaltung, die an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Einkaufszentrum I Fenicotteri stattfindet, sind drei wahre Geschichten.
„Die Entführung eines Kindes“ und „Barsantrope“ erzählen von Verbrechen, die sich zwei Jahre später auf Sardinien ereigneten.
Am 24. Juni 1978 wurde ein Kind, Luca Locci, in der Macomer-Landschaft entführt und kehrte 93 Tage später nach Hause zurück. Im Dezember 1976 wurde in Cagliari ein Junge auf offener Straße von der Polizei getötet. Das erste ist ein schmerzhaftes Zeugnis einer der in jenen Jahren häufigen Entführungen auf Sardinien. Im zweiten geht es um die Geburt der berüchtigten Is Mirrionis-Bande.
Auf jeden Fall verspieltere und leichtere Töne für das dritte Buch, „Chistionas su casteddaiu“, eine Reise durch Mottos und Sprüche der Cagliari-Tradition.
„Es ist nicht fair, dass nur wir dieses Paradies namens Cagliari genießen können. Mein Traum ist es, jedem dabei zu helfen, die togareichste Stadt der Welt kennenzulernen und zu lieben“, sagt Marcello Cocco, Autor des Buches „Chistionas su casteddaiu? Sprechen Sie Casteddaiu?“
„Als Verleger kann ich nur stolz sein, dabei zu sein. Gute Kultur für alle“, sagt Alessandro Cocco, Herausgeber von La Zattera.
„Für uns stellt Kultur ein grundlegendes Element für den Zusammenhalt einer Gemeinschaft dar und wir glauben an ihre Natur als Instrument des sozialen Zusammenhalts und der Inklusion“, erklärt Nadia Mombelli Shopping Center Managerin der Nhood-Einkaufszentren auf Sardinien. „Selbst im Programm von „Sardinien zum Stöbern“ haben wir die Verantwortung übernommen, es durch eine Reihe von Initiativen zu fördern, die nicht nur das Lesen, sondern auch das Territorium und die (Wieder-)Entdeckung seines Erbes fördern.“
Nhood Services Italy ist ein internationales Immobilienlösungsunternehmen, das sich auf Gewerbeimmobilien und Stadterneuerung spezialisiert hat. Mit einem konsolidierten globalen Netzwerk – einer Holdinggesellschaft, der AFM (Association Familiale Mulliez) und über 1.000 Mitarbeitern in 11 Ländern – unterstützt Nhood Kunden und Partner bei der Schaffung, Aktivierung und Transformation aller Arten von Anlageklassen und der Förderung einer neuen städtischen Vision: von vom Einzelhandel bis zum Wohnen, von Büros über Logistik bis hin zu gemischt genutzten Objekten. Nhood vereint die wichtigsten Geschäftsbereiche des Immobiliensektors mit Lösungen, die öffentlichen und privaten Immobilieneigentümern sowie Unternehmen und Marken dabei helfen, Werte zu schaffen und das maximale Potenzial aus ihren Vermögenswerten zu schöpfen. Sie arbeitet mit öffentlichen Verwaltungen an Projekten von öffentlichem Interesse zusammen, mit dem Ziel, zur Schaffung nachhaltigerer Städte beizutragen, und setzt sich dafür ein, bestehende Vermögenswerte in Orte des Lebens mit einer dreifach positiven Wirkung umzuwandeln: Menschen, Planet, Profit. www.nhood.it