Sardinien: Ticketpreise bleiben hoch und Flüge gehen zurück. Vergleich mit den „Konkurrenten“
Licht und Schatten für den Flughafensektor der Insel in der Untersuchung der regionalen CnaPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Obwohl Sardinien in den letzten drei Jahren im Vergleich zu anderen Wettbewerbern wie den Balearen, Kroatien, Kreta, Zypern, Korsika, der Algarve und Sizilien stark an Flughafenangeboten verloren hat und auch besondere Zuwächse zu verzeichnen hat, Die Insel bestätigt, dass sie hinsichtlich der Reisekosten zu den bequemsten Reisezielen für internationale Touristen gehört.
Die Daten stammen aus der von Cna Sardegna durchgeführten Buchungssimulation .
Nach der Erholung im Jahr 2021, erklärt das Studienzentrum, kam es in diesem Jahr zu einem starken Rückgang der verfügbaren Kombinationen, um die Insel von den wichtigsten europäischen Flughäfen aus zu erreichen , was zu einem deutlichen Anstieg der Tarife führte. Ein Element, das die Erholung des internationalen Tourismus sicherlich nicht begünstigt hat, der trotz der positiven Daten zu Besucherzahlen und Ankünften im Jahr 2022 deutlich unter dem Niveau vor der Gesundheitskrise liegt.
Im Jahr 2023 trug die Reduzierung der den Unternehmen entstandenen Kosten (Treibstoff und Flughafendienstleistungen) dazu bei, die durchschnittlichen Kosten für die Anreise nach Sardinien zu senken, die Ticketpreise bleiben jedoch hoch und die Zahl der Flüge sinkt weiter.
Für Cna ist das Flughafenangebot im Vergleich zu 2022 um -14 % eingebrochen : In vier Jahren gingen fast dreitausend Kombinationen verloren, von 7.875 identifizierten Ende Mai 2019 auf 4.878 im Mai 2023 (-38 %). Für Kroatien betrug der gemessene Rückgang lediglich -2,8 %, für Sizilien -4,6 % und für Kreta -7 %; In der Praxis schnitten nur die Balearen (-17 %) und Zypern (-17,6 %) schlechter ab als Sardinien. Allerdings gilt die Insel als eine der Regionen, in denen die Anreise am wenigsten kostet : rund 1.100 Euro Hin- und Rückfahrt für eine Reise aus Mittel-Nordeuropa für eine typische Familie mit 4 Personen etwa Mitte August (im Jahr 2021 reichten 641 Euro, fast das Ziel).
Eine Zahl, die mit den 1.268 Euro von Kroatien und der Algarve, den 1.400 von Sizilien, den 1.600 von Korsika oder den 1.900 von Kreta verglichen werden kann; Nur die Balearen schneiden mit nur 788 Euro besser ab als Sardinien.
Aber andererseits ist die Insel das Reiseziel, das den stärksten Preisanstieg verzeichnet hat: +74 % im Vergleich zu 2021. Und auch die durchschnittliche Reisezeit hat sich erhöht: Um Alghero, Cagliari oder Olbia zu erreichen, betrug die durchschnittliche Zeit im Jahr 2023 ca. 5 Stunden, über eine Stunde mehr als im letzten Jahr (allerdings kürzer als bei allen anderen Zielen).
„Die Hoffnung besteht darin, dass die Reisebereitschaft europäischer Touristen nicht abnimmt, vor einem Hintergrund der Inflation, die die Kaufkraft untergräbt und die während der Pandemie angesammelten Ersparnisse aufzehrt“, kommentierten Luigi Tomasi und Francesco Porcu, Präsident bzw. Regionalsekretär von Cna Sardinia – The Das Risiko besteht darin, dass der regionale Tourismussektor aufgrund der ermutigenden Erholung der in der letzten Saison registrierten internationalen Präsenzen zum Stillstand kommen könnte.“
(Uniononline/ss)