Sardinien, Pnrr-Effekt: Konsum sinkt, aber BIP wächst
Der Bericht der Bank von Italien hebt hervor, dass das Wirtschaftswachstum für 2023 durch die Verlangsamung der internen Nachfragekomponenten begrenzt wirdPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Im Jahr 2023 zeigte die Wirtschaft Sardiniens Anzeichen einer Verlangsamung. Nach Schätzungen, die auf dem vierteljährlichen regionalen Wirtschaftsindikator der Bank von Italien (ITER) basieren, wuchs das BIP der Insel zu konstanten Preisen um 0,7 %, eine Zahl, die den allgemeinen Trend des Südens widerspiegelt.
Das begrenzte Wirtschaftswachstum wurde hauptsächlich durch die Verlangsamung der internen Nachfragekomponenten beeinflusst. Konsum und Investitionen der privaten Haushalte gingen zurück , während der schwache internationale Handel zu einem Rückgang der Auslandsnachfrage nach regionaler Produktion führte. Positiv war jedoch der bedeutende Beitrag, der durch die schrittweise Ausführung der Arbeiten im Zusammenhang mit dem Nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplan (PNRR) geleistet wurde .
Die Inflation blieb auch im Jahr 2023 hoch und beeinträchtigte weiterhin die Kaufkraft der sardischen Familien . Allerdings kam es im Laufe des Jahres zu einem leichten Rückgang der Inflation aufgrund der Preissenkung bei Energiegütern. Darüber hinaus hat die Erhöhung der Zinssätze zur Eindämmung der Inflation zu einem Anstieg der Kreditkosten geführt.
Im Gegensatz zu früheren Zyklen restriktiver Geldpolitik war der Produktionssektor Sardiniens dem Anstieg der Zinssätze mit einer solideren Finanzstruktur ausgesetzt. Dies war dank einer geringeren Verschuldung, einer höheren Rentabilität und der Verfügbarkeit reichlicher Liquiditätsreserven möglich.