„Sardinien, ich liebe dich“: Das neue Portal, das die Schönheit der Insel erzählt, wird vorgestellt
Digitale Innovation, emotionaler Tourismus und atemberaubende Aufnahmen sind die Schlüsselwörter. Gewinner des ersten Fotowettbewerbs ausgezeichnetPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es ist eine Liebeserklärung, geschrieben in digitalem Code, aber mit einem zutiefst menschlichen Herzen. „Sardinien, ich liebe dich“ heißt das neue interaktive Webportal, das heute im Sala Anfiteatro della Regione vorgestellt wurde. Es ist ein ehrgeiziges Projekt, das vor allem die neuen Generationen auf den unschätzbaren Schatz Sardiniens aufmerksam macht. Eine lebendige Erzählung der Insel: zwischen Meer und Nuraghen, Golf und religiösen Festen, herzzerreißenden Sonnenuntergängen und antiken Aromen.
Neben der Technologie dominierte die Schönheit die Szene : jene, die von den Objektiven der Teilnehmer des ersten mit dem Projekt verbundenen Fotowettbewerbs eingefangen wurde, bei dem drei Autorenblicke ex aequo ausgezeichnet wurden – Stefano Anedda, Mario Rosas und Giuseppe Ungari –, die in der Lage waren, die veränderliche und starke Seele ihres Landes zu vermitteln. Ihre von einer Jury aus Journalisten und Fachleuten der Branche ausgewählten Bilder bezauberten durch ihre Aussagekraft und technische Qualität. Besondere Erwähnungen gelten Maksim Krylenka und Claudia Collu für zwei Aufnahmen, die zu wahren visuellen Symbolen des Projekts geworden sind.
„Sardinien, ich liebe dich“ ist eine multimediale Reise, ein Mosaik aus Abschnitten und Inhalten, die auf Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch und sogar Chinesisch verfügbar sind.
Es wurde für neugierige Touristen und digitale Benutzer, aber auch für Studenten und Familien konzipiert und vom führenden Verein ACIB – Associazione culturale Italia Brasile mit Unterstützung von Mediterranea, dem Centro recreational aziendale Regione Sardegna und SL&G ins Leben gerufen.
Mit Videos, interaktiven Karten und Schwerpunkten auf Veranstaltungen wie Sant'Efisio und lokalen Festen wird die Site zu einem kulturellen und werblichen Instrument, das Sardinien von Castello bis Gallura durchquert und dabei die Strände von Poetto, die Naturoasen und die tausendjährigen archäologischen Stätten passiert.
Auch die Regionalräte Ilaria Portas und Franco Cuccureddu feierten die Initiative und lobten die Neuheit des Projekts und seine Fähigkeit, „mit traditionellen Inhalten die Sprache der jungen Leute anzusprechen“.
Für Micaela Morelli, Vizepräsidentin der Fondazione di Sardegna, „stellt der Fotowettbewerb ein Erbe wieder her, das nicht nur visuell ist, sondern auch zutiefst identitätsstiftend wirkt“. Francesco Feliziani, Direktor des Regionalen Schulamtes, stimmt dem zu: „Es ist ein nützliches Projekt, das auch die Schulwelt bereichert und einbezieht.“
Die Gewinner des Wettbewerbs erhielten Gutscheine im Wert von 500 und 250 Euro für den Kauf von professionellem Material. Sicherlich eine symbolische Anerkennung, aber auch eine Investition in das Talent und die Vision derjenigen, die nicht nur auf Sardinien leben, sondern auch seine Geschichte erzählen.