Die Zahlen des letzten Jahres waren außergewöhnlich, mit über 7 Millionen Ankünften auf der Insel. Wir sind bereit, den Rekord zu brechen, Sardinien kann es schaffen ».
Dies ist der Kommentar des Regionalrats für Tourismus Gianni Chessa , der heute Morgen bei der Einweihung des Sardinien-Standes auf der BIT-International Tourism Exchange in Mailand anwesend war. In diesem Jahr möchte die Insel als Gruppe mit den Protagonisten der Veranstaltung spielen, um ihr touristisches Angebot auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern.
Der Platz im ersten Team ist auch dank einer Ausstellungsfläche von über 1000 Quadratmetern zu verdanken, die in Zusammenarbeit mit Unioncamere und der Handelskammer geschaffen wurde und 57 Aussteller und 114 Betreiber beherbergt, die die verschiedenen Sektoren vertreten: von der Gastronomie bis zu touristischen Konsortien. Der Stand erinnert an die Tradition, mit großen weißen Flächen, die mit Friesen, Fotos und riesigen Bildschirmen geschmückt sind, die die Geschichte der Insel und ihrer Wunder erzählen.

Die Botschaft dieser Ausgabe 2023 des Bit ist klar: Es besteht der Wunsch zu reisen, in Italien, im Ausland, aber auch – und vor allem – in Sardinien . „Wir bieten eine ganzjährig lebendige Region. Hier in Mailand zeigen wir unsere Authentizität, Handwerkskunst und exzellente Speisen und Weine, die uns auszeichnen. Letztes Jahr verzeichneten wir einen Besucherboom, aber wir können es besser machen ».
Laut Gianluigi Molinari , Präsident des Zentrums für Werbedienstleistungen der Handelskammer von Cagliari und Oristano, „war 2022 ein Jahr der Wiedergeburt. Nach der Pandemie müssen wir uns nun einer internationalen Krise stellen, die auch durch die anhaltenden Konflikte in Europa gegeben ist. Nachdem wir die Russen verloren haben, konzentrieren wir uns auf alternative Märkte und stärken andere Nationen und Märkte, die für Sardinien interessant sind. Damit einher geht die laufende Suche nach Fluggesellschaften, die unsere Flughäfen verstärkt mit dem Rest der Welt verbinden. Wir bleiben zuversichtlich."

© Riproduzione riservata