«Eine großartige Gelegenheit , Sardinien zu ermöglichen, sich der Energiewende mit Investitionen zu stellen, die es zum Protagonisten einer echten grünen Innovation machen werden».

Dies wurde von der Regionalrätin für Industrie Anita Pili erklärt, nachdem die Resolution der Solinas-Junta genehmigt wurde, die der Verwendung der 21 Millionen Euro , die mit den Mitteln des Pnrr eintreffen, für die Realisierung von Produktionsprojekten von Grün Platz macht Wasserstoff in verlassenen Industriegebieten der Insel .

„Mit dieser Entscheidung – fährt der Rat für Industrie fort – entscheidet sich der Rat dafür, Investitionen zu fördern, die eine Diversifizierung der Energiequellen ermöglichen, mit dem Ziel, unser regionales Energiesystem autonom zu machen.“

„Die Vereinbarung – erklärt Pili – sieht in Übereinstimmung mit den von der Europäischen Kommission genehmigten Meilensteinen und Zielen vor, dass die verlassenen Industriegebiete als Versuchseinheiten für die Produktion von Wasserstoff durch lokale RES-Anlagen genutzt werden, die sich im selben Industriekomplex oder in einem benachbarten befinden Bereiche . Die Maßnahme muss auch, wie von der EU-Richtlinie 2018/2001 gefordert, die Produktion von elektrolytischem Wasserstoff ausgehend von erneuerbaren Energiequellen oder aus Netzstrom unterstützen.“

„Wir verfolgen die Richtlinien des PNRR und geben ihnen Substanz, im Einklang mit den Zielen des Integrierten Nationalen Plans für Energie und Klima (PNIEC) und den europäischen Richtlinien, nicht zuletzt der RePowerEU, um die Produktion und Einführung des Grünen zu fördern Wasserstoff und die Verbreitung von erneuerbarer Energie und Wärme im Produktionsgefüge der Union“, schließt der Exponent der Giunta Solinas“.

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata