Gabriele Muscas, von Terralba nach Hollywood: „Ein wahrgewordener Traum.“
Der junge sardische Schauspieler gehört zu den Protagonisten des Films „Rosso di Luna“ des New Yorker Regisseurs Jeremie Fiore.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es ist mehr als ein wahrgewordener Traum. Es ist Rache für den Spott seiner Freunde, für allzu oft in die Enge getriebenes Leid. Gabriele Muscas, ein 23-jähriger Schauspieler, geboren und aufgewachsen in Terralba, hat sich entschlossen, seine Geschichte zu erzählen, nachdem er die Dreharbeiten zu „Rosso di Luna“ des New Yorker Regisseurs Jeremie Fiore in Hollywood abgeschlossen hat : ein Weckruf zum Handeln gegen Gewalt an Frauen.
Gabriele Muscas hat sowohl auf Englisch als auch auf Italienisch im Herzen der amerikanischen Filmindustrie mitgewirkt: Er ist einer der drei Protagonisten zusammen mit der aufstrebenden italienischen Schauspielerin Julia Modesto und dem Kanadier Vik Sahay, bekannt aus dem Film „American Pie“ .
Der junge Mann, der zuvor in Mirko Zarus „Metamorfosi dell'essere“ mitspielte, der 2024 in die Kinos kam und beim Rome Bloody Festival als bester Film ausgezeichnet wurde, erzählt von seinem Aufstieg von Terralba : „Ich wurde immer unterschätzt. Ich unterhielt meine Altersgenossen gern, indem ich reale Menschen und fiktive Charaktere imitierte, aber oft verstanden die Leute meinen Sinn für Humor nicht und hielten mich für dumm oder verrückt. Erst nachdem ich mich einmal missverstanden und negativ abgestempelt fühlte, wurde mir klar, dass die meisten Menschen den Unterschied zwischen Realität und Fiktion nicht verstehen.“
„In diesem Moment“, fährt Muscas fort, „begann ich zu studieren und verwandelte meine Achillesferse in meine stärkste Waffe.“
Im Jahr 2020, nach dem Abitur, begann der junge Mann aus Terralba ein Studium der Diktion, Schauspielkunst, Phonetik, Orthopädie, Theater und Synchronisation. Doch er erlebte auch traurige Momente: „Ich verließ das Haus nicht mehr; ich war ständig damit beschäftigt, Manager und Agenturen zu suchen. Meine Freunde verstanden meine Leidenschaft nie. Auf mich allein gestellt und ohne Unterstützung beschloss ich, nicht aufzugeben. In einem Film in Los Angeles mitzuspielen“, so Muscas abschließend, „ohne einen Manager oder eine Agentur, die mich vertritt, ist der Beweis dafür, dass der Glaube an sich selbst der Schlüssel zum Erfolg ist.“