Angelina Mango gewinnt das 74. Sanremo Festival. Zweiter Geolier, dritter Annalisa. In den Top 5 landeten Ghali und Irama, Mahmood Sechster, Bester Text für Mannoia, Bestes Arrangement für Mango. Damit endet die Amadeus-Ära inmitten boomender Einschaltquoten und Nachwirkungen von Kontroversen.

Nach Mamelis Hymne beginnt der lange musikalische Marathon, bei dem der Abstimmungsverkehr bereits vor zehn Uhr abends verrückt spielt. Aber Amadeus garantiert: Es geht keine SMS verloren . „Wenn der letzte Künstler mit dem Singen fertig ist, ist der erste schon auf Tour“, scherzt Fiorello, der lebenslange Freund, den Amadeus neben sich auf der Bühne haben wollte. Der Showman kehrt völlig „co-co“ mit einem Auftritt im großen Stil zurück : eine Neuinterpretation des Mannes im Frack zwischen Domenico Modugno und Billie Jean von Michael Jackson, mit einem hellen Kostüm mit LED-Einsätzen und den Tänzern der ukrainischen Hi Dance Company -tech aus Kiew: „Um diese Nummer zu machen, war ich den ganzen Nachmittag im Büro.“

Amadeus e Fiorello (Ansa)
Amadeus e Fiorello (Ansa)
Amadeus e Fiorello (Ansa)

AUSZEICHNUNGEN UND STÖRUNGEN – Loredana Berté gewinnt den nach Mia Martini benannten Kritikerpreis, Angelina Mango gewinnt außerdem den Lucio Dalla Press Room Award. Doch bei der Bekanntgabe der Rangliste, die auf dem Durchschnitt der letzten vier Abende basiert, gibt es immer noch Buhrufe : Schon die Nachricht, dass Geolier an erster Stelle steht, vor Angelina Mango und Annalisa, versetzt das Theater erneut in Protest. Aber Amadeus stimmt dieses Mal nicht zu: „Ich verstehe und es ist richtig, es ist Teil der Geschichte von Sanremo.“ Aber ich bitte Sie, alle 30 teilnehmenden Sänger zu respektieren.“

Mahmood (Ansa)
Mahmood (Ansa)
Mahmood (Ansa)

MAHMOOD – Lautstark in den sozialen Medien beschworen, ist es endlich „Goldener Trainingsanzug“ für Mahmood. Trainingsanzug sozusagen: Der 31-Jährige aus Orosei tritt mit einem schwarzen Anorak mit Nietendetails und einer mit goldenen Pailletten bestickten Cargohose auf die Bühne, die Pierpaolo Piccioli, Valentinos Kreativdirektor, für ihn entworfen hat. Dann tobt er inmitten der Tanzgruppe und dankt „allen Künstlern, die uns auf dieser Bühne völlig frei ihre Vision der Welt gegeben haben.“ Es lebe die Differenz und die Gedankenfreiheit immer und in jedem Fall.“

Angelina Mango (Ansa)
Angelina Mango (Ansa)
Angelina Mango (Ansa)

DER WETTBEWERB – Die letzte Aufführung des Abends ist BigMama gewidmet : „An alle unsicheren Menschen, an diejenigen, die sich schämen: Glaube immer an dich selbst, glaube an deine Träume und wenn du tanzen willst, dann tanze“. Gazellen zu „Giovanna, eine Person, die ich sehr vermisse“. Dargen D'Amico singt Onda Alta und küsst dann Mara Venier. Die Negramaros rufen: „Es lebe die Musik, es lebe die Freiheit, es lebe der Frieden.“ Ghali, ein „echter Italiener“, begrüßt Baggio, sein Viertel in Mailand, und sein Außerirdischer flüstert ihm ins Ohr: „Stoppt den Völkermord“. Angelina Mango rutscht beim Treppensteigen aus: „Entschuldigung, ich gehe langsam.“ Nach der Kontroverse wendet sich Geolier an das Publikum, das ihn ausgebuht hatte. Emma widmet ihr Sanremo ihrem vor einem Jahr verstorbenen Vater Rosario. Stash of The Kolors an seine Familie: „Giulia, ich liebe dich“, ruft er seiner Partnerin und Mutter der kleinen Grace und Imagine zu. Herr Rain legt die Blumen auf die Schaukel: „Für alle Menschen, die sich innerlich leer fühlen.“ Die Kür mit Fiore beginnt mit Fred De Palma .

Fiorello e Bolle (Ansa)
Fiorello e Bolle (Ansa)
Fiorello e Bolle (Ansa)

BLASEN UND FOIBAS - Supergast Roberto Bolle verzaubert mit den Klängen von Ravels Bolero, Tananai und Tedua auf den Außenbühnen, während Gigliola Cinquetti das 60-jährige Jubiläum von Non ho l'età feiert: „Sanremo ist jedermanns Heimat.“ Es gibt auch Raum für die Erinnerung an die Tragödie der Foibe. Das Orchester spielt „Io che amo solo te“ von Sergio Endrigo: „Er wurde in Pola geboren“, sagt Amadeus, „und war 1947 aufgrund der Übergabe Istriens an Dalmatien ein Flüchtling bei seiner Mutter.“ Ein Drama, das viele Landsleute erlebt haben. Titos Milizen verübten ein Massenmassaker.“

AMA GOODBYE – Dieses Mal wird es ernst, Ama verlässt den Staffelstab und verlässt die Szene in einer Kutsche. „Sie haben einen Anteil von 67 % erreicht: Sie sind keine Partei mehr, Sie sind eine alleinige Koalition.“ „Dieser gewinnt die Europameisterschaft und nimmt am Eurofestival teil, seien Sie vorsichtig“, spottet Fiorello, der auch seinen Sohn Josè großzieht: „Du bist seit fünf Jahren dort, nächstes Jahr bist du an der Reihe, zur Schule zu gehen.“ „Ich bin äußerst zufrieden mit dieser Woche, mit diesen fünf Jahren, mit meiner fantastischen Gruppe“, sagte Amadeus auf der Pressekonferenz. Die Ergebnisse sind sensationell, „aber einer der größten Gründe für Stolz ist es, so viele junge Leute nach Sanremo gebracht zu haben: Das war mein Ziel seit dem ersten Festival.“ Die Zahlen sprechen für sich: Bei den Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren ist der Anteil auf 81 % gestiegen. Beeindruckende Zahlen in der Multiplattform-Welt, die in Zukunft nur schwer zu reproduzieren sind.

© Riproduzione riservata