Sanremo, die Einschaltquoten halten sich. Mit Conti heute Abend Leone, Lamborghini und Follesa
Die ehemalige Miss Italien: «Carlo ist mein Glücksbringer». Der Komiker sardischer Herkunft: „Ich bin bereit, ich habe mir die Haare färben und wachsen lassen.“ Warten auf Duran DuranPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Ich bin mäßig glücklich: Ich lasse mich durch grausame Ergebnisse nicht entmutigen, ich übersteigere mich nicht durch wundervolle Ergebnisse. „Wir treten in die Pedale.“
Carlo Conti kommentiert die Zuschauerzahlen des zweiten Abends des Sanremo-Festivals: 11.800.000 Zuschauer, mit einem Anteil von 64,6 Prozent, verfolgten laut der von Auditel veröffentlichten Total Audience den zweiten Abend des 75. italienischen Songfestivals.
Neben Carlo Conti sind heute Abend Miriam Leone, Elettra Lamborghini und Katia Follesa (eine Köchin aus Brianza mit einem sardischen Vater, geboren in Villacidro) dabei.
„Dies ist mein erstes Mal und die Hälfte, seit ich 2009 hier zu Gast war“, sagt Leone. „Als Carlo mich anrief, war ich sehr glücklich, auch weil ich mit ihm 2008 Miss Italia gewonnen habe. Er ist so etwas wie ein Glücksbringer für mich.“ Ich sagte ohne nachzudenken ja, obwohl ich vor zehn Jahren nein gesagt hatte. Es war 2015 und ich drehte gerade „Non Uccidere“ in Turin. Als er mich zurückrief, dachte ich: „Ich kann ihn nicht noch einmal abweisen.“ Ich bin seit meiner Kindheit ein Fan von Sanremo und es ist wie ein Traum, hier zu sein.“
Follesa: „Ich freue mich riesig, hier zu sein. Ich erwarte, dass wir heute Abend viel Spaß haben werden. Ich verdiene diese Auszeichnung nach so vielen Jahren der Arbeit und freue mich sehr, gemeinsam mit meinen Kollegen daran teilzuhaben.“ „Ich bin bereit, meine Haare sind gewachst, gefärbt und alles. Mein Glück ist, dass ich eine Herzkrankheit habe und ein Beruhigungsmittel nehme, das meine Angst blockiert.“
Auch Lamborghini ist glücklich und erinnert sich an seine Erfahrungen als Big in Gara im Jahr 2020: „Ich weiß nicht, warum diese Etappe so beängstigend ist, es sind sehr starke Emotionen. Ich würde gern zum Wettbewerb zurückkehren, aber ich suche nach dem richtigen Song."
Late-Night-Einschaltquoten
Den ersten Teil von 21.16 bis 23.28 Uhr sahen 14,9 Millionen Menschen, das entspricht einem Marktanteil von 63,6 Prozent. Die zweite Folge von 23.33 bis 1.11 Uhr hatte 7,6 Millionen Zuschauer, das entspricht einer Quote von 67,2 Prozent. Sanremo Start hatte von 20:41 bis 21:10 Uhr 12,2 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 50,3 %. Der Zuschauerhöchststand um 22.14 Uhr mit 16,5 Millionen, der Marktanteil um 23.57 Uhr bei 70 Prozent. Der zweite Termin beim Dopofestival von bis wurde von 2,4 Millionen Zuschauern mit einem Marktanteil von 56,6 % gesehen. Das Prima Festival von 20.31 bis 20.40 Uhr hatte 9 Millionen Zuschauer, mit einem 40,2.
Die Gäste
Die 80er-Welle bereitet sich darauf vor, den dritten Abend des Sanremo-Festivals mit der Ankunft von Duran Duran zu überrollen: 40 Jahre nach ihrem ersten Auftritt im Ariston wird die Band ein Medley aus Hits und Wild Boys spielen. Zu den Gästen zählen außerdem Iva Zanicchi, die den Preis für ihr Lebenswerk erhalten wird, und Edoardo Bennato, dessen gegensätzliches Leben in „Sono Solo Canzonette“ erzählt wird, dem Dokumentarfilm von Stefano Salvati, der von Rai Documentari und Daimon Film präsentiert wird und am 19. Februar zur besten Sendezeit auf Rai1 ausgestrahlt wird. Und wieder die Jungs vom Teatro Patologico, dem vom Schauspieler und Regisseur Dario D'Ambrosi gegründeten Projekt, dem es gelungen ist, Behinderung in eine Ressource zu verwandeln, die die Theatersprache bereichern und revolutionieren kann. Und Sie sind die Protagonisten der neuen Staffel von Mare Fuori, die ab dem 12. März auf RaiPlay und ab dem 26. März auf Rai2 als Vorschau gezeigt wird.
Das Rennen
Auf der Bühne stellten sich dann die weiteren 14 Big, die sich (wie schon am zweiten Abend) der Bewertung per Televoting (mit einer Gewichtung von 50%) und der Radio-Jury (50%) stellten. Am Ende des Abends erfolgte die Bekanntgabe der fünf mit den meisten Stimmen, nicht in der Reihenfolge ihrer Platzierung. An diesem Abend werden auch die Gewinner der neuen Vorschläge ausgezeichnet. Die Gewinner werden auf der Grundlage von Televoting (34 %), Presseraum-Jury, TV und Web (33 %) und Radio-Jury (33 %) ermittelt. Geplant ist zudem eine Live-Schaltung mit der Amerigo Vespucci, die gerade im ägyptischen Alexandria anlandet. Und auf der Suzuki-Bühne auf der Piazza Colombo wird Ermal Meta erwartet.
(Online-Gewerkschaft)