Sandro Tonali hat sich geeinigt , nach den Gerüchten kommt nun die offizielle Einigung zwischen den Anwälten des Newcastle-Mittelfeldspielers und der FIGC.

Dies teilte FIGC-Präsidentin Gabriele Gravina mit, nun fehlt die Antwort der Generalstaatsanwaltschaft für Sport, dann wird das Verfahren zur internationalen Ausweitung der Bestimmung an die UEFA übergeben.

Die Strafe für den ehemaligen Spieler des AC Mailand beträgt 18 Monate: 10 Monate Disqualifikation, weitere 8 Monate Ersatzverschreibungen (Einhaltung des Therapieplans zur Behandlung von Spielsucht und mindestens 16 persönliche Zeugenaussagen).

Gravina fügte über die Vereinbarung hinzu: „Die Regeln sehen Sanktionen für eine bestimmte Anzahl von Jahren vor, Verhandlungen sind vorgesehen, mildernde Umstände sind vorgesehen, die Jungs haben unglaublich zusammengearbeitet , also respektieren wir weiterhin die Regeln, die wir aufgestellt haben.“ -gegründet."

Längere Disqualifikation als die des Juventus-Spielers Fagioli, da Tonali zugegeben hätte, während seiner Zeit beim Rossoneri-Klub auch auf Mailand-Spiele gewettet zu haben . Der Mittelfeldspieler wird die gesamte Fußballsaison verpassen, einschließlich der Europameisterschaft 2024, falls sich Italien qualifiziert.

Newcastle seinerseits ist bereit, sein Gehalt einzufrieren und einigen Pressequellen zufolge auch eine Klage in Höhe von mehreren Millionen Dollar gegen Milan einzureichen, der ihn im Sommer für 70 Millionen Euro an die Engländer verkauft hatte. Aber der Rossoneri-Klub bekräftigt, dass er nichts von allem wusste.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata