Cagliari, die Hauptstadt der Filmkunst für einen Abend. Am Freitag, den 6. Dezember, heißt die Stadt Sandro Petraglia, einen der tiefgründigsten und ruhelosesten Drehbuchautoren des italienischen Kinos, willkommen, der den prestigeträchtigen L'Alembicco-Preis für sein Lebenswerk entgegennimmt. Die Zeremonie findet um 20 Uhr im Regina Margherita Hotel statt.

Sandro Petraglia ist nicht nur Drehbuchautor, er ist ein Erzähler unserer Realität, ein Zeuge, der es versteht, in das Herz sozialer Konflikte und in die dunkelsten Falten der menschlichen Seele einzudringen. Seine Feder hat Geschichten zum Leben erweckt, die ein komplexes Italien erzählen. zwischen sozialen Konflikten, politischen Turbulenzen und menschlichen Dramen. Von der Zusammenarbeit mit Nanni Moretti in „Bianca“ und „La Messa è Finite“ über die erzählerische Meisterschaft in „La Migliore Giovani“ und „Romanzo Criminali“ bis hin zu den zeitgenössischen Untersuchungen von Suburra hat Petraglia Szene für Szene aufgebaut, unser Erinnerungskollektiv. Aber das eigentliche Treffen mit dem Cagliari-Publikum endet nicht mit einer formellen Anerkennung: Am Samstag, dem 7. Dezember, wird der Maestro ein kostenloses Drehbuchseminar abhalten, das Enthusiasten und Profis die Möglichkeit bietet, in den kreativen Prozess einzutauchen, der seine Karriere geprägt hat.

Den Preisverleihungsabend begleiteten der Kritiker Jean Gili, die Regisseurin Wilma Labate und der Präsident des Alambicco, Alessandro Macis, zu einem Dialog, der die Geheimnisse seiner Kunst zu enthüllen verspricht. Um den Abend noch spezieller zu machen, sorgt die musikalische Darbietung von Maestro Romeo Scaccia am Klavier.

© Riproduzione riservata