„Sandro“, Pertinis Partisanenseele auf der Bühne zum 80. Jahrestag der Befreiung
Im Casa Saddi die Show des Teatro dell'ArginePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es gibt eine Erinnerung, die sich nicht in Geschichtsbüchern einfangen lässt. Es ist das von Männern wie Sandro Pertini, die nicht nur die Geschichte durchschritten, sondern sie verkörpert haben .
Am 25. April 2025, dem 80. Jahrestag der Befreiung, wird diese Erinnerung auf der Bühne der Casa Saddi in Pirri wieder lebendig, dank „Sandro“, einer Show des Teatro dell'Argine, die als regionale Premiere im Rahmen des Festivals Aprile Resistente angeboten wird, das vom Il Crogiuolo – Centro di Intervento Teatrale organisiert wird.
„Sandro“ ist ein Theaterstück, das sich mit der Menschlichkeit und moralischen Stärke eines Präsidenten befasst, der in erster Linie ein Mann des Kampfes und der Freiheit war . Die Bilder, an die wir uns alle erinnern – er mit Berlinguer, bei Berlinguers Beerdigung, sein Jubel bei der Fußballweltmeisterschaft 1982, seine Angriffe auf die Macht mit einfachen, unerbittlichen Worten – sind nur die Oberfläche. Die von Andrea Poli geschriebene und aufgeführte Show unter der Regie von Andrea Santonastaso und der Dramaturgie von Nicola Bonazzi bringt Pertini zurück in das lebendige Fleisch des italienischen 20. Jahrhunderts, zwischen Gefängnis, Antifaschismus und bürgerlicher Leidenschaft.
Durch eine intensive und eindringliche Erzählweise erzählt „Sandro“ nicht nur die politische Parabel, sondern vor allem die menschliche eines Mannes, der selbst in den Hallen der Macht sich selbst treu bleiben konnte. Es handelt sich um eine Reise ins Herz der Siebziger- und Achtzigerjahre – Jahrzehnte voller Widersprüche und produktiver Entwicklung –, in denen, wie die Autoren betonen, viele der Spannungen ihren Ursprung nahmen, mit denen wir noch heute zu kämpfen haben.
Der Termin ist für Freitag, den 25. April, um 20.30 Uhr. Reservierungen per WhatsApp unter 334 882 1892.