Sandro Ghiani präsentiert auf Sardinien das autobiografische Buch „Pane e Zucchero“: „Rückkehr zu meinen Wurzeln“
Stopps in Sassari und Olbia, dann Cagliari und San Giovanni SuergiuPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Kindheit und Jugend eines der besten Charakterdarsteller des italienischen Kinos.
Sandro Ghiani schrieb „ Brot und Zucker “ zusammen mit seiner Frau Rosa Castrogiovanni .
„Die Existenz des Protagonisten Antonello ist mein Leben. Ausgangspunkt ist der kleine Weiler Caput Acquas, ein Weiler von Carbonia, wo ich geboren wurde . Aber ich möchte klarstellen, dass es sich nicht um eine einfache Geschichte, eine bloße selbstreferenzielle Biografie oder eine nostalgische Erinnerung handelt. Die Absicht besteht auch darin, dem Leser Gefühle und Emotionen zu vermitteln, die über meine persönlichen Erfahrungen hinausgehen.“
Ghiani und seine Frau Rosa sind dieser Tage auf Sardinien, um den Band vorzustellen. Die beiden Etappen finden am 12. und 13. Oktober in Nordsardinien statt: in Sassari im Saal Vecchio Mulino (in der Via Frigaglia) und in Olbia im Saal „Alfonso De Roberto“ der Stadtbibliothek Simpliciana (im Dialog mit Antonello Budroni). um 18 Uhr.
Samstag, 14. Oktober, um 18 Uhr, Treffen in Cagliari , im Blindeninstitut „Maurizio Falqui“, in der Via Nicolodi. Neben den Autoren greifen auch der Kommissar der Organisation Maurizio Porcelli und der Journalist Luigi Alfonso ein. Am folgenden Tag um 17.30 Uhr findet die Sitzung in San Giovanni Suergiu im Stadtratssaal in Anwesenheit der Bürgermeisterin Elvira Usai statt.
Die Handlung von „Brot und Zucker“ entstand und entwickelte sich während der Zwangsentbindung in der kritischsten Zeit des durch Covid verursachten Gesundheitsnotstands: „Mit Rosa, die schon immer gerne gelesen und geschrieben hat“, erklärt Sandro Ghiani, „haben wir das Material analysiert.“ verfügbar, das komplexe und unordentliche Archiv der Erinnerungen an mein Leben. Wir begannen eine lange Forschungs- und Studienreise, um die Form der Geschichte neu zu gestalten, die Charaktere auf der Seite zu verwandeln und gleichzeitig die Ereignisse zu respektieren, die tatsächlich stattgefunden haben. Wir sprechen gerne über die Emotionen und Stimmungen, die aus diesen Fakten entstehen.“
Im Kino
Ghiani hat über 50 Filme in seinem Lebenslauf, ohne Rollen im Fernsehen in Dramen und Dramen zu vernachlässigen: „Die Schauspieler, die ich treffen und mit denen ich zusammenarbeiten durfte, sind zahlreich.“ Zunächst einmal die Schauspielerinnen: gut und schön wie Laura Antonelli, Eleonora Giorgi, Ornella Muti. Dann Lino Banfi, Nino Manfredi, Adriano Celentano, Jerry Calà, Begegnungen, die mein Leben bereicherten. Auch das Verhältnis zu den Direktoren war stets sehr konstruktiv. Ich erinnere mich besonders an Ettore Scola. Mit ihm drehte ich „Passione d'amore“, dank dessen ich für den David di Donatello als bester Nebendarsteller nominiert wurde. Aber der Film, der mich aufgrund der Emotionen, die er in mir hervorgerufen hat, am meisten anzieht, ist „Spaghetti House“ mit Nino Manfredi. Am Set herrschte eine Atmosphäre großer Konzentration und religiöser Stille.“
Die Beziehung zu Sardinien ist nie abgebrochen : „Ich habe eine wundervolle Kindheit in Caput Acquas verbracht. Aufgrund komplizierter familiärer Ereignisse habe ich die Insel sehr jung verlassen. Ich habe zuerst im Piemont und dann in Rom gelebt. Ich kehre in den Ferien auf die Insel zurück und besuche meine Familie. Ich verfolge Cagliari als echter Fan, trotz aller Höhen und Tiefen, seit 1970, einem aufregenden Jahr.“
Nun wenden sich die Gedanken seinem zweiten Werk zu. „Bread and Sugar“ folgt auf „The Angel Next Door“, das gemeinsam mit Susanna Trossero geschrieben wurde. „Für mich bedeutet dieses Buch auch eine Rückkehr zu meinen sardischen Wurzeln, zu meinen tiefsten persönlichen Motivationen, zu einer Aufarbeitung vieler Momente meines Lebens.“ Eine Reise mit vielen Etappen, aufregend, aber manchmal auch schmerzhaft.“
Der Roman mit dem von Alessandro Cau gestalteten Cover ist bei Amazon als Taschenbuch und digital auf dem Kindle erhältlich.