San Gavino, Claudio Gregori im Konzert mit Greg & The Frigidaires
Die Band ist bereit, "Cover" sehr berühmter Songs vorzuschlagenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
SanG/Arena 2025 endet mit einem lebhaften Finale am Sonntag, den 7. September um 21:30 Uhr im städtischen Amphitheater San Gavino Monreale in der Via Dante mit Greg & The Frigidaires, einer modernen Doo-Wop-Band mit Claudio „Greg“ Gregori (Gesang und Gitarre), Gitarrist Alessandro „Meox“ Meozzi, Trompeter Luca „Neverever“ Majnardi und Saxophonist Olimpio „Holly“ Riccardi, zusammen mit Giulio „Sgarbato“ Scarpato am E-Bass und Giovanni „Lil'bell“ Campanella am Schlagzeug für ein Konzert, das von den Einflüssen und Klängen des Rhythm and Blues inspiriert ist.
Ein reichhaltiges Repertoire, das von den Coasters über Dion & the Belmonts bis hin zu den Diamonds und dann den Cleftones, den Beach Boys, den Platters, den Cadillacs und anderen erfolgreichen Bands reicht, sowie originelle und ironische „Themen“-Songs, um das lebendige kulturelle und künstlerische Klima in Übersee in den Fünfzigern und Sechzigern wiederzuentdecken.
Greg & The Frigidaires – die Idee von Claudio „Greg“ Gregori (der Greg von Lillo & Greg) und Luca Majnardi, die seit fünfzehn Jahren die Bühne mit Konzerten und Tourneen in ganz Italien teilen – greifen auf ein Musikgenre zurück, das besonders gut zur Band passt, komplett mit Gesangsensemble und solidem rhythmischen Fundament, wo sich fesselnde Harmonien mit swingenden und rockigen Metriken verflechten.
Ein unverzichtbares Ereignis, bei dem die Band neben ihren Originalkompositionen auch Coverversionen berühmter Lieder spielt, die ins Italienische übersetzt und oft mit einer ironischen und schelmischen Note umgeschrieben wurden, in einer Welle überwältigender ... und unterhaltsamer Musik.
Diese Show schließt die erste Ausgabe von SanG/Arena 2025 ab, dem Sommerfestival, das von CeDAC / Multidisciplinary Circuit of Live Entertainment in Sardinia unter der Schirmherrschaft und Unterstützung des MiC / Ministeriums für Kultur und der Autonomen Region Sardinien und mit dem Beitrag der Fondazione di Sardegna organisiert wird.