In Samatzai haben die Dreharbeiten für den Film von Claudio Cugusi und Marco Melis begonnen, der ein Schlaglicht auf die Häufigkeit von Tumorerkrankungen werfen soll, die in den Städten des Lower Campidano von den 1970er-Jahren bis 2015 aufgetreten sind.

Hinter der Kamera steht der Senorbì-Fotograf Marco Melis , der auf mehrere Filmregie zurückblicken kann (seine preisgekrönte „Cicytella“, inspiriert von einer Geschichte von Grazia Deledda und aufgeführt von Drittklässlern aus Guamaggiore). Ziel ist es, die Arbeit auf verschiedenen Festivals in Sardinien und Italien zu präsentieren. „Es handelt sich um eine kleine Ermittlungsarbeit, die dank der vielen mutigen Aussagen von Krebsopfern durchgeführt wurde“, sagt der sardische Journalist Claudio Cugusi, der Schöpfer der Arbeit.

Die Initiative läuft parallel zum Umweltkatastrophenprozess, der vor dem Gericht von Cagliari läuft , nachdem ein Bürger, Omar Cabua, an Krebs erkrankt ist und über seinen Anwalt Pierandrea Setzu Gerechtigkeit fordert. Daher die gerichtliche Untersuchung, die dem Staatsanwalt Giangiacomo Pilia anvertraut wurde und die eine riesige illegale Mülldeponie in Samatzai aufdeckte. Die Protagonisten des Dokumentarfilms sind die Opfer und ihre Angehörigen.

© Riproduzione riservata