Salvini lässt Ministerrat aus und kehrt nach Mailand zurück: „Persönliche Gründe“
Der Gipfel dauerte nur 15 Minuten, doch es gab kein grünes Licht für Maßnahmen zur CybersicherheitPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Ministerrat stimmte in einem nur 15-minütigen Gipfeltreffen dem Gesetzesdekret zur Justiz zu, ließ die Maßnahmen zur Cybersicherheit jedoch im Gegensatz zu den anfänglichen Erkenntnissen ausstehend . Wie Regierungsquellen erklären, seien „weitere Ermittlungen“ durch die „zuständigen Ämter“ beschlossen worden.
Der stellvertretende Ministerpräsident und Infrastrukturminister Matteo Salvini nahm nicht teil, da er aus familiären Gründen nach Mailand zurückgekehrt war. Und es war der letzte Ministerrat für Raffaele Fitto, Minister für europäische Angelegenheiten, den Süden, Kohäsionspolitik und die PNR, der bald zurücktreten wird, um ab dem 1. Dezember die Rolle des geschäftsführenden Vizepräsidenten der EU-Kommission und Kommissar für zu übernehmen Zusammenhalt und Reformen.
Die Reibereien mit Forza Italia
Die Bestimmung wurde in letzter Minute zweimal von der Tagesordnung des Ministerrats gestrichen und sollte unter anderem der Nationalen Anti-Mafia- und Anti-Terror-Direktion Befugnisse übertragen, Ermittlungen zu Cyberkriminalität einzuleiten und zu koordinieren . Das Gesetzesdekret – laut dem am Vortag verbreiteten Entwurf zwölf Artikel – trägt die Unterschrift des Justizministers Carlo Nordio und enthält eine Reihe heterogener Maßnahmen, darunter beispielsweise die Einleitung von Disziplinarmaßnahmen gegen Richter, die dies nicht tun von einem Verfahren Abstand zu nehmen, „wenn schwerwiegende Zweckmäßigkeitsgründe vorliegen“. Die Regel stieß bei den Beamten auf heftige Kritik, die sofort von einem „Gag“ sprachen.
Artikel 8 regelt die Nachrichten zum Thema Cyber, eine Verschärfung nach den Ermittlungen in Mailand und Perugia zum illegalen Zugriff auf Datenbanken. So wird eine obligatorische Verhaftung auf frischer Tat für Straftaten des unbefugten Zugriffs auf ein Computersystem von militärischem Interesse oder im Zusammenhang mit der öffentlichen Ordnung, der öffentlichen Sicherheit, der Gesundheit oder dem Katastrophenschutz oder in jedem Fall von öffentlichem Interesse eingeführt . Und der Nationale Anti-Mafia- und Anti-Terror-Staatsanwalt wird gegenüber den Bezirksstaatsanwälten die Impulsfunktion für die Koordinierung der Ermittlungsaktivitäten zu diesen Verbrechen ausüben.
Der Entwurf bestand jedoch die Prüfung durch Forza Italia nicht. „So wird es nicht verschwinden.“ „Nach dem Striano-Fall erscheint es nicht angebracht, die Impulskraft der Staatsanwaltschaft auch nur zu stärken“, äußerte der Präsident der Senatoren von Forza Italia, Maurizio Gasparri, seinen Standpunkt.
Das Amazon Web Services-Programm
Auch der Beschluss zur Feststellung des nationalen strategischen Interesses des von Amazon Web Services (AWS) vorgelegten anfänglichen 1,2-Milliarden-Euro-Investitionsprogramms zum Auf- und Ausbau von Cloud-Infrastruktur und -Diensten in Italien wurde angenommen. Konkret sieht das Investitionsprogramm von Amazon Web Services den Aufbau neuer Cloud-Infrastrukturen im Großraum Mailand vor, um die bestehenden zu integrieren, die im April 2020 in der Lombardei eingeführt wurden.
Der Beschluss sieht die Ernennung eines außerordentlichen Regierungskommissars mit Verordnungsbefugnissen auch abweichend von der geltenden Gesetzgebung vor, mit der Aufgabe, eine „einheitliche Ermächtigung“ zu erteilen, die alle in der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen und für die Durchführung unentbehrlichen Handlungen zusammenfasst der Arbeiten im Zusammenhang mit der Umsetzung des Programms und verkürzt so dessen Zeit.
„Die Investition – so lesen wir in der Pressemitteilung – wird erhebliche Auswirkungen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region haben, wobei in den nächsten fünf Jahren schätzungsweise rund 1.100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.“
(Uniononline)