Salernitana droht der Ausschluss aus der Meisterschaft.

Tatsächlich gab es kein konkretes Kaufangebot für die Eigentumsübertragung des Clubs, da die Treuhänder Melior Trust und Wildar Trust keine Übertragung von Anteilen an neue Käufer abgeschlossen haben und auch keine wesentlichen Verhandlungen im Gange sind. um eine Verlängerung von 45 Tagen zum Abschluss des Kaufvertrags zu rechtfertigen.

Das Campania-Team könnte das Turnier daher vorzeitig abbrechen, wenn bis zum 31. Dezember kein verbindlicher Kaufvorschlag eingeht (Frist auch in der Gründungsurkunde des Grenade Trust vorgesehen).

Die Serie A League hat ihrerseits die FIGC gebeten, die Granaten zum Abschluss der Saison zuzulassen, auch weil ein Ausschluss von Salernitana (um wieder aus der dritten Kategorie zu starten) offensichtlich Auswirkungen auf die laufende Meisterschaft hätte.

Nach den Noif-Regeln würden die vom Campania-Club bis zu diesem Zeitpunkt erzielten Punkte auf Null gesetzt. Es gibt nicht viele, insgesamt acht, das Ergebnis von zwei Siegen und zwei Unentschieden in 17 Spielen, die bisher gespielt wurden.

Die Spiele mit Inter morgen in Salerno und die in Udine in der 19. Runde fehlen zum Abschluss der Hinrunde. Folglich würden alle Mannschaften drei Punkte verlieren, mit Ausnahme von Inter und Udinese, Genua und Venedig - die beiden letzteren, die von der Granate besiegt wurden, würden die aktuelle Rangliste behalten - und Verona und Cagliari, die gegen die Region Kampanien remisen und würde nur einen Punkt verlieren.

Ohne Salernitana sieht die Rangliste bisher wie folgt aus: Inter mit 40 Punkten, gefolgt von Mailand mit 36, Atalanta mit 34, Napoli Fiorentina 27, Rom und Juventus 25, Empoli 23, Lazio und Verona (die Bologna und Sassuolo . besiegt) ) 22, Bologna 21, Sassuolo 20, Sampdoria 15, Udinese 17, Venedig 16, Genua (überholt Spezia und Cagliari) 10; Spezia und Cagliari 9.

(Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata