Rossinis Aschenputtel kommt im Lirico di Cagliari unter der Regie von Leo Muscato an
Freitag, 17. März der erste Termin mit der Oper. Die in Italien uraufgeführte Inszenierung stammt vom Theater BonnPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Teatro Lirico von Cagliari öffnet seine Türen für Leo Muscatos Inszenierung von Gioacchino Rossinis La Cenerentola bei seinem Debüt in Italien .
Freitag, 17. März um 20.30 Uhr der erste Termin mit der Oper, einem spielerischen Drama in zwei Akten nach einem Libretto von Jacopo Ferretti , basierend auf dem Märchen von Charles Perrault, der seit 2010 von Cagliari abwesend ist (aufgeführt in Konzertform) und von 1977 (in szenischer Form aufgeführt).
Die Originalinszenierung – die vom Theater Bonn stammt und sich derzeit im Besitz des Teatro Lirico von Cagliari befindet – wird im Bel Paese erstmals aufgeführt und inszeniert von Muscato , dem jüngsten Gewinner des „Franco Abbiati“-Preises . An ihrer Seite ist Marialuisa Bafunno (Regisseurin und Produzentin), während die Kulissen von Andrea Belli , die Kostüme von Margherita Baldoni und die Lichter von Max Karbe stammen. Das Orchester und der Chor des Teatro Lirico di Cagliari werden von Jonathan Brandani geleitet , dem vielseitigen Musiker und raffinierten Musikwissenschaftler mit internationalem Lehrplan, der in der Konzertsaison 2022 sein Debüt in Cagliari gab.Chorleiter ist Giovanni Andreoli .
Zu den beiden Darstellern , die sich bei den Aufführungen abwechseln, gehören: Dave Monaco (17-19-22-24-26)/ Chuan Wang (18-23-25) (Don Ramiro), Christian Senn (17-19-22-24 -26)/ Andrea Vincenzo Bonsignore (18-23-25) (Dandini), Giulio Mastrototaro (17-19-22-24-26)/ Alex Martini (18-23-25) (Don Magnifico), Chiara Notarnicola (Clorinda ), Giuseppina Piunti (Thisbe), Paola Gardina (17-19-22-24-26)/ Asude Karayavuz (18-23-25) (Angelina, bekannt als Cinderella), Pablo Ruiz (17-19-22-24- 26)/Davide Giangregorio (18-23-25) (Alidoro).
Die Oper mit einer Gesamtdauer von etwa 2 Stunden und 50 Minuten einschließlich Pause wird wiederholt : Samstag, 18. März, 19 Uhr (Set G); Sonntag, 19. März, 17 Uhr (Runde D); Mittwoch, 22. März um 20.30 Uhr (Runde B); Donnerstag, 23. März um 19 Uhr (Set F); Freitag, 24. März um 20.30 Uhr (Schicht C); Samstag, 25. März um 17 Uhr (Runde I); Sonntag, 26. März um 17 Uhr (Runde E). Es gibt auch zwei Aufführungen für Schulen, die für Dienstag, den 21. März und Freitag, den 24. März geplant sind. Die Termine sehen eine Ausführung des spielerischen Schauspiels in reduzierter Form für eine Gesamtdauer von ca. 60 Minuten vor.
(Unioneonline/vf)