Ronaldo verlässt Manchester United: Newcastle-Hypothese
Vertragsauflösung «mit sofortiger Wirkung». Scheich Mohammed bin Salman wäre bereit, 300 Millionen für den fünfmaligen Ballon d'Or-Gewinner zu bietenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Cristiano Ronaldo ist kein Spieler von Manchester United mehr: Es war der englische Klub selbst, der die einvernehmliche Auflösung des portugiesischen Vertrags mit sofortiger Wirkung bestätigte. Die Entscheidung wurde nach dem umstrittenen TV-Interview von CR7 vor Beginn der Weltmeisterschaft getroffen, in dem er sowohl den Verein (des Verrats beschuldigt) als auch Trainer Erik Ten Hag direkt angriff, der wegen angeblicher Respektlosigkeit in seinen Vergleichen kritisiert wurde. „Der Verein dankt Ronaldo für seinen immensen Beitrag in seinen zwei Momenten im Old Trafford“, heißt es in der knappen Pressemitteilung von Manchester United. In dem er dann "Ronaldo und seiner Familie das Beste für die Zukunft" wünscht.
CR7 seinerseits, derzeit in Katar mit der portugiesischen Nationalmannschaft, hat wiederholt wiederholt, dass er sich immer noch auf höchstem Niveau konkurrenzfähig fühlt , ohne jedoch vorherzusehen, wo er seine Karriere fortsetzen möchte. "Nach einem Gespräch mit Manchester United haben wir uns darauf geeinigt, den Vertrag vorzeitig aufzulösen", sagte der Portugiese. Ich liebe Manchester United und seine Fans, das wird sich nie ändern. Aber ich denke, der richtige Zeitpunkt für eine neue Herausforderung ist gekommen».
Unter den Hypothesen, die heute am Horizont stehen, ist die von Newcastle . Gerüchten zufolge ist Sheikh Mohammed Bin Salman bereit, ihn für sechs oder achtzehn Monate für die Magpies zu kaufen, um ihn dann seine Karriere bei Al Nassr ausklingen zu lassen und eine Millionenlawine (etwa 300) auf den Tisch zu legen, um den Deal abzuschließen ein Fußballer und Imagemann, der mit CR7 zum Symbolmann der Saudi Vision 2030 werden sollte.
(Unioneonline/vl)