Romeo und Julia werden im historischen Zentrum von Sassari wieder zum Leben erweckt
Die Kinder von Media di San Donato drehen und spielen in einem Film mitPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wir sind nicht in Verona, aber im historischen Zentrum von Sassari ist noch ein Balkon zu finden. Schließlich liegt die Stärke von Shakespeares Romeo und Julia gerade in der einer Geschichte mit universellen Themen, die nicht eng an die historische Epoche gebunden ist. Die Dreharbeiten zu einem Spielfilm haben begonnen, der von der unmöglichen Liebe zwischen den beiden jungen Menschen und dem Streit zwischen Montague und Capulet inspiriert ist. Ein in einer modernen Tonart neu interpretiertes Drama , geschrieben, gefilmt und aufgeführt von den Schülern der San Donato-Mittelschule und den Bewohnern des Bezirks unter der Leitung des Sassari-Regisseurs und Drehbuchautors Sergio Scavio und des Regisseurs Matteo Manunta.
Der Film ist das Kompendium von „Comizi d'amore“, dem neuen Projekt des San Donato Neighborhood Cinema Laboratory (LCQ), einem pädagogischen und sozialen Erlebnis, das vor sechs Jahren auf Geheiß des Schuldirektors in der Gesamtschule von San Donato geboren wurde Patrizia Mercuri, und im Laufe der Zeit ist es zu einem offenen Fenster zur Schule und zum Bezirk geworden, ein Blick aus einer Perspektive, die Vorurteile und Probleme einer der kompliziertesten Gegenden von Sassari überwindet und über die Merkmale hinausragt, die San Donato zu einem vielseitigen Ort machen. ethnischer Mikrokosmos von Menschlichkeit, Authentizität, Integration .
Das Projekt begann vor dem Sommer mit Workshops zum Schreiben von Drehbüchern und zur Analyse von Werken, Schauspiel, Kostümen und Szenografie, die vom Drehbuchautor Pier Paolo Piciarelli, dem Schauspieler aus Sassari Alessandro Gazale, der Kostümbildnerin Carla Galleri und dem Bühnenbildner Robert Piras geleitet wurden , geht in diesen Tagen mit den Proben und Dreharbeiten zum Film weiter. Zum Kreis der am Projekt beteiligten Fachleute gehören auch Silvio Farina als Kameramann und Tontechniker Andrea Campus .
Das Projekt „Love Meetings“ wird vom Bildungsministerium und dem Ministerium für kulturelles Erbe, Aktivitäten und Tourismus finanziert und nutzt die Zusammenarbeit von Intergremio, dem Händler- und Einwohnerverband „Il Corso“ und der Produktionsfirma „Aguaplano“. .