Das Labor für visuelle Anthropologie „Fiorenzo Serra“ der Società Umanitaria organisiert die Vorführung des Dokumentarfilms „Sardigna Romanica“ unter der Regie von Nicola Marongiu und Cinzia Carrus. Der Termin ist für morgen um 16 Uhr in der Aula Magna der Fakultät für Geschichte, Humanwissenschaften und Pädagogik der Universität Sassari. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der High School Margherita von Castelvì di Sassari statt.

„Sardigna Romanica“ ist eine Reise in die Vergangenheit, um die romanische Kunst und Architektur Sardiniens zu entdecken, die sich ab dem 10. Jahrhundert dank der religiösen Mönchsorden, in der Ära der Judikat-Königreiche und unter dem Einfluss der Seestadt Pisa entwickelte. Historisch-künstlerische Epoche, die vor dem Aufkommen der Gotik wunderbare architektonische Zeugnisse hinterlassen hat, darunter Kirchen und Denkmäler.

Eine spannende Reise ins sardische Mittelalter mit Beteiligung der Fondazione Sardegna Isola del Romanico. Wissenschaftliche Koordination von Paolo Sirena und Flaminia Fanari, eine Produktion von Über Pictures für Rai Sardegna, in Zusammenarbeit mit Fondazione Sardegna Isola del Romanico, Regione Sardegna und Società Umanitaria-Cineteca Sarda.

© Riproduzione riservata