Matteo Marcenaro aus Genua wird am Montag das Spiel zwischen Roma und Cagliari leiten, wobei die Rossoblù nach den beiden Niederlagen in Folge gegen Frosinone und Turin den Trend umkehren soll. Auf der anderen Seite stehen die Giallorossi, die seit der Übernahme von Mourinho durch De Rossi zwei von zwei Spielen gewonnen haben. Marcenaro hat die Sarden bereits während der aktuellen Meisterschaft betreut, in dem Spiel, das am 16. Dezember mit 1:2 gegen Napoli verloren wurde. In der Vergangenheit leitete er auch ein 0:0-Unentschieden zwischen Hellas und Cagliari im November 2021. Er wird von Valeriani und Pagliardini unterstützt, während Rosario Abisso aus Palermo beim VAR sein wird.

Dies ist das komplette Programm des dreiundzwanzigsten Tages der Meisterschaft:

Freitag

20:45 Uhr Lecce-Fiorentina (Giua)

Samstag

15.00 Uhr Empoli-Genua (Feliciani)

15.00 Uhr Udinese-Monza (Prontera)

18.00 Frosinone-Mailand (Pairetto)

20.45 Uhr Bologna-Sassuolo (Sacchi)

Sonntag

12.30 Turin-Salernitana (Chiffi)

15.00 Uhr Neapel-Hellas Verona (Piccinini)

18.00 Uhr Atalanta-Lazio (Guide)

20.45 Uhr Inter-Juventus (Maresca)

Montag

20.45 Uhr Rom-Cagliari (Marcenaro)

Einstufung

Inter 54*, Juventus 53, Mailand 46, Atalanta 36*, Roma 35, Fiorentina 34*, Lazio 34*, Bologna 33*, Napoli 32*, Turin 31*, Genua 28, Monza 28, Frosinone 23, Lecce 21, Sassuolo 19*, Hellas Verona 18, Udinese 18, Cagliari 18, Empoli 17, Salernitana 12.

*ein Spiel weniger

© Riproduzione riservata