Für die einzige Station seiner Tournee „Tra il silenzio e il tuono“ auf der Insel hat Roberto Vecchioni Cagliari ausgewählt. Der 1943 geborene Singer-Songwriter, einer der beliebtesten Italiener, wird am 29. August (21 Uhr) in der „MusiCA Arena“ in der sardischen Hauptstadt Cagliari auftreten.

An diesem Termin, der im Veranstaltungsbereich der Fiera in der Viale Diaz Vecchioni stattfindet, wird er von der traditionsreichen Band bestehend aus Lucio Fabbri (Klavier und Violine), Massimo Germini (Akustikgitarre), Antonio Petruzzelli (Bass) und Roberto Gualdi (Schlagzeug) begleitet. Die Setlist umfasst bekannte Lieder und neue Kreationen für eine Show – produziert von DM Produzioni –, die vom gleichnamigen Buch inspiriert ist, das letztes Jahr veröffentlicht wurde. Darin verbindet „der Professor“ Literatur, Philosophie, Kino und natürlich jene „Musikklassiker“, die ganze Generationen begeistert haben und weiterhin begeistern, und besucht mit ihr die eindrucksvollsten Orte Italiens.

„Die Tour“, erklärt Vecchioni, „ist ein großartiges Spektakel aus Liedern, Bildern und Monologen. Die Stille gehört der Fantasie, der Seele, während der Donner dem gehört, was ich getan habe und was mir angetan wurde: dem Leben, das stark pulsiert. Der einzige Weg, es zu beruhigen, besteht darin, sich dem Geist zuzuwenden.“

Der erste Teil der Show dreht sich um das aktuelle Album („L'infinito“), wobei die Protagonisten der Lieder zum roten Faden werden, anhand dessen der Autor darüber nachdenkt, wie Fantasie und Geist die Widersprüche des Alltags in den Griff bekommen können. Der zweite Teil hingegen ist eine Art Rückkehr, ein Blick zurück in die Vergangenheit mit den Liedern von damals, die zeigen, wie das Konzept der Unendlichkeit entstand.

Eine emotionale Reise durch Poesie und Reflexionen über die Existenz, bei der das neueste Repertoire, erzählt durch Videos, Monologe und Lieder, jenen zeitlosen Hits weicht – von „Samarcanda“ bis „Sogna, ragazzo, sogna“, von „Chiamami ancora amore“ bis „El Bandolero Stanco“ und „Luci a San Siro“ – auf denen der Mailänder Künstler, Singer-Songwriter, Texter und Schriftsteller, aber auch Lehrer, eine außergewöhnliche künstlerische Karriere aufgebaut hat, die seit über fünfzig Jahren mit unveränderter Begeisterung fortgesetzt wird.

© Riproduzione riservata