Reservierungen, Tickets und Berichte: Aou Cagliari weiht das erste Krankenhaus im Metaversum ein
Patienten können mit Sehgeräten, PCs und Mobiltelefonen eintreten: Es wurde heute in Rom im Binario F. vorgestelltPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Universitätskrankenhaus Cagliari eröffnet im Metaversum das erste Krankenhaus Italiens. Eine Struktur, in der Patienten sogar aus der Ferne, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen, die Dienstleistungen des Gesundheitswesens in Anspruch nehmen können, als wären sie persönlich vor Ort.
Der neue digitale Service von Aou Cagliari wurde heute in Rom im Binario F vorgestellt, Metas Raum im Herzen der Hauptstadt für die Entwicklung digitaler Kompetenzen . Anwesend waren Francesco Di Costanzo, Präsident von PA Social und Fondazione Italia Digitale, Livio Gigliuto, Präsident des Piepoli-Instituts und Generaldirektor von Italia Digitale, Vertreter von Federsanità und Fiaso, den Organisationen, die italienische Gesundheits- und Krankenhausunternehmen zusammenbringen, Elisabetta Gola, Vizerektor für Kommunikation an der Universität Cagliari.
Das Krankenhaus im Metaversum von Aou Cagliari ist für alle da : Man kann es natürlich mit dem Oculus betreten, aber auch einfach von einem PC, Tablet und Smartphone aus. Um teilzunehmen, folgen Sie einfach den Anweisungen auf der Website www.aoucagliari.it.
„Wir haben mit dem Bericht begonnen“, erklärt Fabrizio Meloni, Kommunikations- und Außenbeziehungsmanager des Universitätskrankenhauses Cagliari. „ Im Erdgeschoss finden die Bürger zahlreiche digitale und Informationsdienste: Sie können einen Besuch buchen oder die Eintrittskarte bezahlen, sie können die Abholung von Medikamenten buchen, auf ihre elektronische Gesundheitsakte zugreifen oder die Situation vor Ort überwachen.“ Notaufnahme . Und das hier nur um ein paar Beispiele zu nennen.“ Aber auch Patienten können „so direkt mit den Betreibern der Öffentlichkeitsarbeit sprechen, als wären sie persönlich vor Ort“. Anna durfte nicht fehlen, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattete virtuelle 3D-Digitalassistentin von Aou Cagliari, die 24 Stunden am Tag mit Patienten interagieren wird.
Die AOU richtet außerdem zwei zusätzliche Stockwerke des Krankenhauses im Metaverse ein, die neben vielen Funktionen der Palliativpflege, Schmerzbehandlung, Schulung und anderen Dienstleistungen gewidmet sind . Chiara Seazzu, Generaldirektorin des Universitätskrankenhauses Cagliari, erklärt: „Bei Aou glauben wir an Technologien, weil wir uns stark dafür einsetzen, den Patienten Antworten zu geben.“ Es ist kein Zufall, dass das Gesundheitswesen oft ein Ort der Innovation ist. Dies ist notwendig und weil das Gesundheitswesen immer neue und innovative Wege finden muss, um Antworten zu finden. Und er tut es, er tut es mit Entschlossenheit und Engagement, denn das ist Gesundheitsversorgung, Gesundheitsversorgung im Dienste des Bürgers.“
Für Professorin Elisabetta Gola, Kommunikationsprofessorin an der Universität Cagliari, „haben sich Technologien und Kommunikation seit der Entstehung der Schrift immer Hand in Hand weiterentwickelt.“ Das Metaversum stellt eine Grenze in dieser Entwicklung dar, da es der computergestützten Kommunikation ermöglicht, wieder „natürlich“ zu werden, da sie immersiv und unmittelbar ist . Derzeit ist es noch notwendig, Geräte zu verwenden, die eine eigene Komplexität haben, insbesondere für ältere Menschen, die mit Joysticks, Tastaturen und interaktiven Videos nicht vertraut sind. Aber das ist ein Zwischenschritt hin zu einer transparenten Kommunikation, der auch einer Reihe von Menschen hilft, die möglicherweise auf Schwierigkeiten stoßen.“
Francesco Di Costanzo, Präsident von PA Social und Fondazione Italia Digitale, gratuliert „dem Krankenhaus-Universitätsunternehmen von Cagliari, das einen weiteren wichtigen Schritt für die Digitalisierung und Innovation der Bürgerdienste unternimmt.“ Es ist das erste italienische Krankenhaus, das sich umfassend auf Metaverse und virtuelle Realität konzentriert, um neue Dienste und neue Möglichkeiten für die Beziehungen zwischen der öffentlichen Verwaltung und den Bürgern verfügbar zu machen . Das Schöne an diesem Projekt ist, dass es nicht bei der ohnehin schon außergewöhnlichen Chance eines PR-Büros in der virtuellen Realität stehen bleibt, sondern weitere Wachstumsschritte in den kommenden Jahren vorsieht. Ein Grundprinzip von PA Social ist es, dort zu bleiben, wo die Bürger sind, und weiterhin mit Überzeugung und Qualität den Weg der Innovation zu beschreiten, indem die wichtigsten positiven Chancen genutzt werden, um der Gemeinschaft zu dienen. Die Welt des Gesundheitswesens kennt sehr interessante Experimente und ist oft auch Vorreiter im Bereich der digitalen Kommunikation und Information.“