Remo Girone, ein beliebter Schauspieler im italienischen Fernsehen und darüber hinaus, ist heute Abend im Alter von 76 Jahren plötzlich verstorben. Die Nachricht wurde auf der Website von Sorrisi e Canzoni TV bekannt gegeben.

Girone lebte seit einiger Zeit mit seiner Frau, der Schauspielerin Vittoria, in Monaco , die ihm bis zu seinem Tod zur Seite stand. Er wurde am 1. Dezember 1948 in Asmara, Eritrea, als Kind italienischer Eltern geboren und kehrte im Alter von 13 Jahren nach Italien zurück. Schon in jungen Jahren fühlte er sich zum Theater hingezogen und zeigte ein frühreifes Talent, das er später im Laufe einer langen und intensiven künstlerischen Karriere verfeinern sollte.

Trotz seiner Vorliebe für die Bühne wurde er erst durch das Fernsehen zu einer wahren Pop-Ikone. Seine Darstellung des charismatischen und skrupellosen Mafiabosses Gaetano „Tano“ Cariddi in der Serie „La Piovra“ machte ihn zum festen Bestandteil der italienischen Literaturgeschichte. Girone stieß 1987 in der dritten Staffel der Kultserie unter der Regie von Damiano Damiani zur Besetzung und spielte die Figur bis zur siebten Staffel. Er trug maßgeblich zum Erfolg und kulturellen Einfluss der Serie bei.

Im Laufe seiner Karriere wirkte er in zahlreichen weiteren Fernsehproduktionen mit , darunter Lo scialo (1987), Una vittoria (1988), Dalla notte all'alba (1991), Carlo Magno (1993), Dio vede e provvede (1996), Il Grande Torino (2005), Questa è la mia terra (2006) und Diritto di difesa (2004). Diese Werke festigten seine Präsenz auf der kleinen Leinwand, ohne jemals seine Verbindung zum Theater zu verlieren, wo er weiterhin sein großes schauspielerisches Talent unter Beweis stellte.

Auch im Filmbereich hinterließ Girone seine Spuren . Sein Debüt gab er in Marco Bellocchios „Die Möwe“ und wirkte im Laufe der Jahre in Filmen wie „Benvenuto Presidente!“ mit Claudio Bisio sowie in internationalen Produktionen wie „Le Mans ’66 – Die große Sphinx“, in dem er Enzo Ferrari spielte, mit.

Remo Girone ist ein vielseitiger, tiefgründiger und stets besonnener Schauspieler , dem es gelungen ist, Genres und Sprachen zu überschreiten, ohne jemals seinen unverwechselbaren Stil zu verlieren.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata