Reggae und Songwriting mit Brusco, Freitag im Jester Club
Der Künstler ist auf Tournee in Cagliari, mit dem Inselbewohner Forelock als Vorgruppe.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine der größten Reggae-Stimmen Italiens, auch international bekannt, bekommt Gesellschaft von einem renommierten Inselkünstler: Am Freitag, den 28. November, wird das Herbstprogramm des Jester Clubs mit jamaikanischen Klängen bereichert. Zu Gast ist der Singer-Songwriter und Rapper Brusco, Gründer der legendären Villa Ada Posse. Die Show beginnt um 22 Uhr im Jester Club in der Via Roma 257. Den Auftakt macht der talentierte Forelock, ein Star der italienischen Szene aus Sassari.
Villa Ada
Giovanni Miraldi, geboren 1974, begann seine Karriere in den 1990er-Jahren im kulturellen Zentrum Roms, dem Forte Prenestino. Dort wurden nicht nur die Grundlagen für italienischen Hardcore-Punk und Hip-Hop, sondern auch für Posse-Musik gelegt. Reggae, Dancehall, Raggamuffin und andere Klänge aus Kingston gewannen an Einfluss, und 1992 gründete der junge Künstler mit einigen Freunden die Villa Ada Crew. Gemeinsam spielten sie mehrere Jahre lang in Gemeindezentren im ganzen Land und knüpften Freundschaften mit gleichgesinnten Bands wie Sud Sound System. 1997 veröffentlichten sie den selbstproduzierten Hit „Musically“.
Abrupter Solist
Zu Beginn des neuen Jahrtausends verließ Brusco seine Band und ging einen Soloweg. In dieser Zeit schrieb er „Se Vola“, einen Teil des Soundtracks zum Manetti-Brothers-Album „Zora la vampira“. Mit zwei Produzenten an seiner Seite veröffentlichte er 2001 sein selbstbetiteltes Debütalbum, das bereits einen Vorgeschmack auf die späteren Erfolge von „Il mondo è anche mio“, „Sotto i raggi del sole“ (ein Cover von Edoardo Vianellos „Abbronzatissima“) und dem eingängigen „Ti penso sempre“ bot – alle drei Titel stammen von „Si fa presto a dire… Brusco“ (2003). Seitdem hat sich der Künstler in seiner Heimatstadt einen Namen gemacht und auch im Pop-Markt Anerkennung gefunden. Er veröffentlicht weiterhin Alben, arbeitet mit anderen Künstlern zusammen – zuletzt mit Clementino und Gemitaiz – und tritt mit seiner Musik live auf, auch international.
Die Öffnung der Stirnlocke
Forelock (Alfredo Puglia) war 17, als er 2003 zusammen mit Freunden in Sassari die Band Arawak gründete. Dies war der Beginn einer Reise, die die Riddim-Band auf die wichtigsten Reggae-Bühnen Italiens und Europas führen und die Aufmerksamkeit des Dub-Meisters Paolo Baldini auf sich ziehen sollte. Forelock begann eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Baldini, sammelte weiterhin Erfahrung als Leadsänger von Arawak und teilte die Bühne mit internationalen Stars wie Alborosie und Mellow Mood. 2023 startete er eine neue Solokarriere und ließ sich auf der EP „Follow Me“ von R&B und Dancehall inspirieren.
