Reformen beginnen mit den Sonderkommissionen für Energie und der Satzung: Steht der Rat unter Sonderverwaltung?
Comandini bestreitet die Behauptung: „Synergistische Arbeit.“ Doch Tunis beharrt darauf: „Die Exekutive ist unbefriedigend; die Mehrheit hat beschlossen, einen Ersatz zu ernennen.“Le interviste di Stefano Fioretti a Piero Comandini e Stefano Tunis
Die Reformsaison beginnt im September im Regionalrat mit der Einrichtung der ersten beiden Sonderausschüsse der Legislative . Dies ist in zwei separaten Anträgen vorgesehen, über die am Montag im Plenum abgestimmt wurde, nach der Haushaltsanpassung und dem Entschädigungsgesetz für Rinderdermatitis.
Der erste Ausschuss wird sich mit der Reform der Satzung befassen . Er setzt sich aus den Fraktionsvorsitzenden zusammen und wird von Parlamentspräsident Piero Comandini geleitet. Der zweite Ausschuss befasst sich mit Energiefragen; den Vorsitz führt die Minderheit. Die Amtszeit beider Ausschüsse beträgt jeweils 24 Monate.
„Es ist an der Zeit , die Regeln einer verantwortungsvollen Staatsführung neu zu schreiben, angefangen mit der Satzung und der Überarbeitung des Gesetzes Nr. 1“, sagte Comandini , „und aus der dunklen Ecke herauszukommen, in der wir uns nur auf den Verlust von Vermögenswerten konzentrieren.“
Darüber hinaus beschäftigt sich die Regierung Todde bereits mit den Themen Gesetz und Energie, indem sie Lenkungsausschüsse einsetzt und Verfassungsberater einsetzt. Insbesondere die Energiefrage beherrschte die gesamte erste Hälfte der Legislaturperiode, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Regierung, und führte zu Maßnahmen wie Volksinitiativen, Demonstrationen und Spannungen. Dies führte zur Verabschiedung von Gesetzen, die Sardinien, auch aufgrund späterer Einsprüche der Regierung, immer noch nicht vor spekulativen Angriffen schützen können . Darüber hinaus hat der Rat kürzlich Maßnahmen ergriffen, um eine politisch aufgeladene Situation zu vermeiden, indem er den Dermatitis-Notstand für ein gemeinsames Entschädigungsgesetz direkt verwaltete.
Offiziell dient die Einrichtung zweier Kommissionen der Synergiearbeit, doch das derzeitige Klima scheint eher auf eine Kommissionsfunktion hinzudeuten : „Das ist kein Schlag ins Gesicht für den Rat“, stellte Comandini klar, „aber wir arbeiten in unterschiedlichen Rollen zusammen, um die besten Lösungen zu finden. “ „Sicherlich“, so die Einschätzung von Stefano Tunis, Regionalrat für Sardinien bei Centro 20venti, „hat die Mehrheit beschlossen, einen Ersatz für den Rat zu ernennen, der offensichtlich nicht ganz zufriedenstellend war.“