Narat su diciu
10 febbraio 2023 alle 12:01aggiornato il 10 febbraio 2023 alle 12:00
Redewendungen auf Sardisch beim Singen, während alle auf Sanremo schauen
Das Sprichwort sagt: „Chen'e dinai no si càntat missa“. Oder: „Nci bòlit un'annu a ddu fai sing und dèx'annus a ddu fai citiri“Sanremo ist unterwegs und ein sardisches Sprichwort besagt, dass es verboten ist, bei Tisch zu singen. Aber es gibt viele Redewendungen, die das Singen und Singen betreffen.
Hier sind einige:
- „Cantai s’alleluja ae unu“, was aus dem Sardischen ins Italienische übersetzt „jemand Alleluja singen“ bedeutet. Es ist ein Sprichwort, das verwendet wird, wenn jemand einen anderen so feierlich beschimpft, dass er sprachlos wird.
- „Chen’e dinai no si càntat missa“, also: „Ohne Geld gibt es keine Messe“. Eine Art zu sagen, die betont, dass jede Arbeit bezahlt werden muss.
- "'Nci bòlit un'annu a ddu fai cantai e dèx'annus a ddu fai citiri" ist eine Art zu sagen, die für die schüchternen Menschen verwendet wird, die wenig sprechen, aber nie aufhören, wenn sie sprechen, und tatsächlich lautet die Übersetzung " es dauert ein Jahr, ihn zum Singen zu bringen, und zehn Jahre, um ihn zum Schweigen zu bringen".
- "Chini pàpat e càntat, ciorbeddu dd'ammàncat", was übersetzt bedeutet: "Wer isst und singt, dem fehlt der Verstand", um deutlich zu machen, dass man sich bei Tisch mit einem gewissen Anstand verhalten muss.
- „A chini càntat in mesa, conca de pagu firmesa“ (Wer bei Tisch singt, hat einen Kopf, der nicht viel arbeitet)
Hier verbinden die letzten beiden Sprüche das Abendessen mit Gesang, so wie es Sanremo schafft, Musik mit dem Moment zu verbinden, in dem man sich nach einem langen Tag an den Tisch setzt. Singen Sie also nicht beim Essen, sagen sardische Sprichwörter.
© Riproduzione riservata